Archiv

Archiv

Medien

Dirk Wende

0 Kommentare

eSIM nimmt Fahrt auf: Telekom Netz verbindet eBike und Fahrer mit dem Web

  • eSIM-Anwendungen mit namhaften Partnern vorgestellt
  • Multi Device Management (MDM)-App der Telekom integriert eSIM-Profile
  • GSMA-Standard für eSIM etabliert sich im internationalen Markt
eSIM

Das eBike streamt direkt von der Strecke, das Auto erkennt den Tarif seines Fahrers und das Handy kann beim Joggen mit der Smartwatch zuhause bleiben: auf dem Mobile World Congress 2018 in Barcelona stellt die Telekom eSIM-Anwendungen für Endkunden vor. Darunter sind Exponate namhafter Partner aus den Bereichen Mobility, Automotive, Computing und Smart Wearables.

eSIM ist ein fest verbauter, intelligenter Chip in unterschiedlichen Geräten, der diese mit einem eSIM-Profil des jeweiligen Nutzers verbindet – ohne manuellen Kartenaustausch. Erlaubt der Mobilfunkvertrag mehrere Geräte, so können diese einfach über eSIM verbunden werden. eSIM basiert auf einem weltweiten Industriestandard, welcher einen enormen Fortschritt im Anwendungsbereich des „Internets der Dinge“ begünstigt – die Konnektivität zwischen Netz, Anwendung und Mensch.

Mit Telekom Konnektivität auf dem eBike oder im Auto unterwegs

Auf dem MWC stellt die Telekom unter anderem gemeinsam mit dem Hersteller Greyp Bikes die eSIM-Vernetzung für das neue eBike G6 vor. Sensoren des G6 messen die Umgebung und Fahrverhalten des Nutzers, um beispielsweise Navigationstipps auf einem eingebauten Monitor anzuzeigen. Ein Highlight des Modells: zwei eingebaute Kameras, die während der Fahrt Videomaterial aufzeichnen. Dieses kann direkt in den sozialen Kanälen des Fahrers veröffentlicht werden.

Die Vernetzung im Auto wird in Barcelona durch ein Exponat von BMW demonstriert. Über eSIM verbindet sich der Tarif des Nutzers mit dem Fahrzeug, dadurch wird es möglich auf verschiedene Informations- und Servicedienste mit dem eigenen Tarifprofil zuzugreifen. Ob auf dem eBike oder im Auto – all diese Funktionen und Dienste benötigen eine Verbindung zum besten Netz – bereitgestellt von der Telekom über die eSIM-Technologie.

MDM-App verwaltet eSIM-Anwendungen für den Nutzer

Besucher des MWC können vor Ort die eSIM-Technologie mit der MDM-App (Multi Device Management) der Telekom testen. Die App verwaltet für Kunden alle Produkte und Services, die das eigene eSIM-Profil nutzen. Diese sind vielfältig: am Stand der Telekom sind dies unter anderem ein BMW i3s, das G6 eBike von Greyp, die Huawei Smartwatch und Tablets von Microsoft. Geräte hinzufügen und entfernen, Datenvolumen und Telefonnummern verwalten sowie die Nutzung von Ortungsdiensten sind nur einige von vielen Funktionen der MDM-App. Die Konnektivität aller eSIM-Anwendungen wird mit der MDM-App der Telekom sichergestellt.

Wichtig dabei sei der durch die GSMA weltweit vorgestellte Standard der eSIM-Technologie, erläutert Claudia Nemat, Vorstand Technik und Innovation bei der Telekom: „Die Branche muss nun Hand in Hand arbeiten, wenn es darum geht, eSIM und das enorme Potenzial der Technologie voranzutreiben. Interoperabilität ist hier das Stichwort – alles ist vernetzt. So schaffen wir einen großen Schritt in die Zukunft und bekommen den ersten Eindruck, wie sich das wirkliche, digitale Leben anfühlt. Ich bin stolz auf die eSIM-Ergebnisse, die wir mit unseren Partnern heute vorstellen können.“

Erleben Sie unsere Produkte und Dienstleistungen während des MWC in Barcelona vom 26. Februar bis 01. März live auf dem Stand der Deutschen Telekom in Halle 3.

Über die Deutsche Telekom: Konzernprofil

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.