Archiv

Archiv

Medien

Anne Geelen

1 Kommentar

250 Flugzeuge funken mit EAN im schnellen Internet

  • Trotz Covid-19 Einschränkungen geht die Umrüstung der Flotten weiter
  • EAN auf kompletter Kurzstreckenflotte von British Airways verfügbar
  • Datennutzung im Flugzeug steigt auch während der Pandemie
Schon 250 Flugzeuge funken mit EAN im schnellen Internet.

Schon 250 Flugzeuge funken mit EAN im schnellen Internet. © Inmarsat

Das European Aviation Network (EAN) kann nun von Passagieren in mehr als 250 Flugzeugen über dem ganzen Kontinent genutzt werden. EAN ist Europas schnellster WLAN-Service in Flugzeugen. Seit der kommerziellen Einführung des Dienstes wurde trotz Covid-Pandemie weiter an der Ausrüstung von Flugzeug-Flotten gearbeitet. 

Bisher konnten bereits über 20 Millionen Passagiere die schnelle Breitband-Verbindung nutzen. Und das auf mehr als 200.000 Flügen in ganz Europa zum Beispiel nach London, Madrid, Barcelona, Genf oder Rom. EAN ist derzeit bei British Airways, Iberia und Vueling verfügbar, die alle zur International Airlines Group (IAG) gehören.

Die Deutsche Telekom und Inmarsat haben EAN in Zusammenarbeit mit führenden europäischen Unternehmen wie Thales, Nokia, Airbus, Cobham und Eclipse Technics entwickelt. Die Lösung bietet Flugpassagieren sehr hohe Geschwindigkeiten, ununterbrochene Abdeckung und deutlich geringere Latenzen als jedes andere Wi-Fi-Netzwerk an Bord von inner-europäischen Flügen.

"EAN hat den Breitbandmarkt für Flugpassagiere in Europa verändert"

Philip Balaam, Präsident von Inmarsat Aviation, sagte: "EAN hat den Breitbandmarkt für Flugpassagiere in Europa verändert. Die Leistung des Systems wird sowohl von den Passagieren als auch von den Fluggesellschaften sehr gut angenommen. Die Nutzung ist seit der Markteinführung stetig gestiegen: EAN verzeichnete in den Sommer- und Herbstmonaten des letzten Jahres einen Rekord beim Datenverkehr. Diese Entwicklung spiegelt den noch stärkeren Wunsch der Passagiere wider, während der COVID-19 Pandemie in Verbindung zu bleiben“.

"Ein wichtiger Faktor bei der Umrüstung von mehr als 250 Flugzeugen, einschließlich der gesamten Kurzstreckenflotte von British Airways, war die sehr kurze Installationszeit für das EAN-System. Sie dauert weniger als neun Stunden pro Flugzeug. Dies wird einen reibungslosen Rollout für die verbleibenden IAG-Flugzeugen sicherstellen. Wir freuen uns, dass bald noch mehr Passagiere Zugang zum schnellen Internet an Bord haben werden. EAN bietet die gleiche Breitbandqualität in der Kabine, die die Menschen am Boden erwarten."

"EAN bietet die beste Internetversorgung im Flugzeug"

Rolf Nafziger, Senior Vice President Deutsche Telekom Global Carrier and Global Business, sagte: „EAN bietet Fluggesellschaften und Passagieren die beste Internetversorgung im Flugzeug mit der höchsten Bandbreite und den geringsten Latenzzeiten. Als führender Telekommunikations-Anbieter in Europa haben wir unser gesamtes Infrastruktur Know-How eingesetzt, um im Flug die maximale Bandbreite zu realisieren. Dazu bietet EAN den Fluggesellschaften große ökonomische Vorteile. Die technische Ausrüstung ist nicht nur sehr leicht, wartungsarm und platzsparend, sondern auch einfach zu installieren.“

Europa ist einer der am stärksten überlasteten Lufträume der Welt. EAN wurde von Grund auf speziell für diese Bedürfnisse entwickelt, um eine konsistente Breitbandverbindung in Flugzeugen zu gewährleisten. EAN integriert eine Satelliten- und eine terrestrische Mobilfunk-Verbindung und liefert so eine konsistente Breitband-Versorgung auf Flügen. Damit können Passagiere nahtlos im Internet surfen, Videos streamen, soziale Medien checken oder interaktive Echtzeit-Anwendungen wie Spiele nutzen und vieles mehr.

Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil

European Aviation Network

European Aviation Network

Informationen für Medien zum European Aviation Network.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.