Archiv

Archiv

Medien

Telekom verdoppelt Volumen in allen Data Comfort Tarifen

  • Ab 1. März: Doppeltes Inklusivvolumen für mobiles Surfen mit dem Tablet
  • Neu- sowie Bestandskunden profitieren automatisch von Tarifaufwertung
  • Volumenverdoppelung gilt auch für Option SpeedOn M
Tablet-PC

Ab 1. März: Doppeltes Inklusivvolumen für mobiles Surfen mit dem Tablet.

Doppeltes Volumen – doppelter Surfspaß – gleicher Preis: Unter diesem Motto erhöht die Deutsche Telekom zum 1. März den Leistungsumfang aller aktuellen Data Comfort Tarife. Sie passt damit das im Tarif inkludierte Highspeed-Datenvolumen dem Nutzungsverhalten der Kunden an, ohne dass diese dafür mehr bezahlen müssen. Die Volumenverdoppelung gilt ebenfalls für die Option SpeedOn M, die der Kunde hinzubuchen kann, wenn das Inklusivvolumen seines Vertrags aufgebraucht ist. Für besonders datenhungrige Kunden führt die Telekom die Option SpeedOn L mit bis zu 20 Gigabyte (GB) Datenvolumen ein. Die attraktive Tarifaufwertung gilt für Neu- sowie Bestandskunden im Privat- und Geschäftskundensegment.

Doppelt hält länger: Surfspaß mit bis zu 40 GB Datenvolumen

Ob S, M, L oder Premium – egal für welche Data Comfort Tarifvariante sich der Kunde entscheidet, er kann in jedem Fall doppelt so viel mit dem Tablet surfen wie bisher. Und das ab der kleinsten Variante bei maximaler LTE Geschwindigkeit. Im Einzelnen heißt das: Im Data Comfort S steigt das inkludierte Datenvolumen von 1 GB auf 2 GB und im Data Comfort M von 2 GB auf 4 GB bei einem gleichbleibenden monatlichen Preis von 14,95 Euro beziehungsweise 19,95 Euro. Mehr Datenvolumen erhalten auch Nutzer des Data Comfort L. Hier gibt es zukünftig 10 GB anstelle der bisherigen 5 GB für 29,95 Euro monatlich. Für Power User ist der Data Comfort Premium die richtige Wahl. Hier macht sich die Tarifaufwertung für den Kunden am deutlichsten bemerkbar, denn das Highspeed-Volumen steigt von 20 GB auf 40 GB. Der Kunde zahlt dafür 79,95 Euro monatlich.

Junge Leute profitieren von exklusiven Vorteilen

Die Tarifaufwertung gilt ebenfalls für alle Varianten der CombiCard Data Comfort sowie für alle Data Comfort Friends Tarife. Letztere richten sich an junge Leute bis 25 Jahre sowie Studenten bis 29 Jahre. Für diese im Internet sehr aktive Gruppe mit hoher Datennutzung hält die Telekom exklusive Vorteile für das mobile Surfen mit Tablet oder Surfstick bereit. Das bereits in diesen Tarifen zweifache Datenvolumen verdoppelt sich ein weiteres Mal. So surfen die „Digital Natives“ in dem Tarif Data Comfort Friends L mit 20 GB Highspeedvolumen statt der bisherigen 10 GB im Netz. Mit einem Rabatt von 10 Prozent für alle online abgeschlossenen Verträge zahlen sie während der 24-monatigen Vertragslaufzeit 26,95 Euro monatlich. In der kleineren Tarifvariante M gibt es unter den gleichen Buchungsbedingungen 8 GB für günstige 17,95 Euro monatlich.

Volumenverdoppelung gilt auch für Option SpeedOn M

Wem das deutlich erhöhte Inklusivvolumen dennoch mal nicht reichen sollte, kann nach Bedarf weiteres Datenvolumen für den Rest des Monats hinzubuchen. Möglich machen das die SpeedOn Optionen. Auch hier die gute Nachricht: Die Telekom verdoppelt in den Tarifen Data Comfort S bis L ebenfalls das Volumen für die Option SpeedOn M, so dass den Kunden nun für einmalige 14,95 Euro je nach gebuchtem Tarif bis zu 10 GB zusätzliches Volumen zur Verfügung stehen. Besonders Datenhungrige können sich über die Einführung der neuen Option SpeedOn L mit bis zu 20 GB Datenvolumen freuen. Sie kosten einmalig 24,95 Euro.

Willkommensgeschenk für Neukunden

Neukunden und Tarifwechsler dürfen sich darüber hinaus über ein besonderes Schmankerl freuen. Die Telekom schenkt allen, die einen Data Comfort Tarif buchen, 31 Tage lang die Option Dayflat unlimited. Damit surfen die Kunden im ersten Vertragsmonat mit unbegrenztem Highspeedvolumen. Die Aktion gilt auch für neu abgeschlossene Data Comfort Friends Tarife sowie Data Comfort CombiCards. Nach Ablauf der 31 Tage nutzt der Kunde das mobile Internet zu den Konditionen seines gebuchten Tarifs.

Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.