Archiv

Archiv

Medien

Michaela Kühn

0 Kommentare

  • Digitaler Unterricht: Telekom schließt Rahmenvertrag über IT-Ausstattung mit dem Land Rheinland-Pfalz
  • iPads für 1.660 Schulen mit über 400.000 Schülerinnen und Schüler  
  • Ausschreibung umfasst Apple-Geräte, Zubehör und Geräteverwaltung
Mehrere Kinder sitzen im Klassenzimmer, die Lehrerin steht in der Mitte. Sie arbeiten mit Tablets in der Hand.

Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler können in Rheinland-Pfalz mit digitalen Endgeräten ausgestattet werden.

Die Deutsche Telekom hat über eine europaweite Ausschreibung des Landes Rheinland-Pfalz den Zuschlag für die Lieferung von Apple Tablets und deren Geräteverwaltung erhalten. Darüber können Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte in Rheinland-Pfalz mit digitalen Endgeräten ausgestattet werden. Der Rahmenvertrag hat ein Volumen im dreistelligen Millionenbereich.  

Telekom gewinnt Ausschreibung für iPads 

Das Land Rheinland-Pfalz hat die Geräteausstattung ihrer Schulen mit Tablets und Laptops ausgeschrieben. Die Telekom gewinnt eine der Ausschreibungen: Sie liefert Tablets von Apple und übernimmt bei Bedarf die Geräteverwaltung. Darüber hinaus liefert die Telekom umfangreiches Zubehör für die Geräte. Vom Rahmenvertrag profitieren rund 1.660 Schulen und damit mehr als 400.000 Lernende im Präsenz- wie auch Distanzunterricht. "Für einen zeitgemäßen Unterricht benötigen Schülerinnen und Schüler die passende Ausstattung. Rheinland-Pfalz übernimmt Verantwortung und stattet die Lernenden und Lehrkräfte des Landes mit modernen Endgeräten aus. Wir freuen uns als kompetenter Partner für die Digitalisierung der Schulen an ihrer Seite zu stehen", sagt Stefanie Kreusel, Konzernbeauftragte für Digitale Bildung und Schule der Telekom.

Die Deutsche Telekom ist zertifizierter Partner für Apple Education für den deutschen Bildungssektor. Auf Basis der Technologien von Apple liefert die Telekom ein ganzheitliches Konzept und breites Portfolio für einen sicher vernetzten Schul-Campus sowie digitalen, ortsunabhängigen Unterricht. 

Digitaler Unterricht und der Gebrauch von Tablets im Unterrichtsalltag haben große Fortschritte gemacht. Das bestätigt die Studie „Schule digital – Der Länderindikator“ der Deutsche Telekom Stiftung. Der Anteil der Lehrkräfte der Sekundarstufe I in Deutschland, der digitale Medien regelmäßig, mindestens wöchentlich im Unterricht nutzt, ist von 50,1 Prozent (2017) auf 73,3 Prozent (2021) angestiegen. Im digitalen Unterricht lernen Schülerinnen und Schüler den technischen, sozialen, aber auch kritischen Umgang mit digitalen Medien. 


Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.