Archiv

Archiv

Medien

Dirk Becker

0 Kommentare

Digital X: Thirty Seconds to Mars begeistern Millionen Fans

  • Exklusives Konzert der US-Band im Kölner Mediapark 
  • Live-Premiere des neuen Albums “It’s The End Of The World But It’s A Beautiful Day“ 
  • Zuschauer*innen bei MagentaTV sehen den Stream erstmals in HDR
Thirty Seconds to Mars begeisterten im Kölner Mediapark zum Höhepunkt des ersten Tages der Digital X

Thirty Seconds to Mars begeisterten im Kölner Mediapark zum Höhepunkt des ersten Tages der Digital X. © Deutsche Telekom AG/ Fotograf Rene Schiffer

Emotionen in bester Qualität: Thirty Seconds to Mars lieferten bei den Telekom Street Gigs im Kölner Mediapark eine eindrucksvolle Show. Die US-amerikanische Band trat als Höhepunkt des ersten Tages der Digital X in exklusivem Rahmen vor mehr als 3.000 Fans auf. Jared und Shannon Leto begeisterten mit legendären Hits und spielten erstmals Songs aus dem neuen Album „It’s The End Of The World But It’s A Beautiful Day“ auf. Der packende Auftritt erzielte rund sechs Millionen Live Content Views auf MagentaMusik und MagentaTV. Dabei setzte der Bonner Telekommunikationskonzern zum ersten Mal die High Dynamic Range-Technologie (HDR) ein.  

„Wir haben Thirty Seconds to Mars den Zuschauerinnen und Zuschauern in bestmöglicher TV-Qualität präsentiert. Es freut uns sehr, dass Millionen Menschen bei dieser exklusiven Show an den Bildschirmen dabei waren", erklärte TV-Chef Arnim Butzen. 

Open-Air-Spektakel

Charismatisch: Leadsänger und Oscarpreisträger Jared Leto.

Charismatisch: Leadsänger und Oscarpreisträger Jared Leto. © Deutsche Telekom AG/ Fotograf Rene Schiffer

Thirty Seconds to Mars spielten im Kölner Mediapark einen fesselnden Gig zwischen Alternative-Rock und Pop. Die Band präsentierte ihre neuen Songs wie „Stuck“ und „Seasons“ ebenso wie die Klassiker „Kings and Queens“, „Walk on Water“ und „Closer to the Edge“. Der charismatische Leadsänger Jared Leto interagierte permanent mit dem begeisterten Publikum. Zum Höhepunkt eines beeindruckenden Auftritts, holte er rund hundert Fans auf die Bühne und intonierte mit ihnen den letzten Song „Closer to the Edge“, während Bruder Shannon am Schlagzeug den Takt angab.  

Wer nicht dabei war, kann das Konzert in der Megathek von MagentaTV  und bei MagentaMusik erleben. 


Beste Bildqualität 

HDR verbessert die Bildqualität für Streaming-Erlebnisse. Die Technik ermöglicht eine breitere und realistischere Farbdarstellung, hebt Details in den hellsten und dunkelsten Teilen eines Bildes oder Videos hervor und erzeugt hellere Highlights. Dunkle Bereiche werden dabei nicht überbelichtet. Bilder und Videos werden dadurch so darstellt, wie das menschliche Auge sie wahrnimmt.  

Über die Telekom Street Gigs 

Einzigartige Künstler*innen erleben: Abseits der gängigen Konzert-Erfahrungen überraschen die Telekom Street Gigs bereits seit 2007 mit spektakulären Musik-Events. Mit Acts wie Ed Sheeran, Coldplay, Depeche Mode, James Blunt, Billy Talent, Clueso, The Blacked Eyed Peas oder Michael Bublé reicht das musikalische Spektrum von Pop über Rock bis hin zu Hip-Hop und Jazz. Für alle überträgt MagentaMusik die Street Gigs im kostenlosen Livestream. 

Über die Digital X  

Die Digital X war am 20. und 21. September 2023 in Köln zu Gast. Mit Bühnen, Marktplätzen, Brandhouses und hochkarätigen Redner*innen wie Futuristin Amy Webb, George Clooney, ABBA-Gründer Björn Ulvaeus wurde die Kölner Innenstadt auch 2023 zu einer Weltausstellung der Digitalisierung. Megatrends der Zukunft und digitale Lösungen wurden erlebbar – in den Bereichen Zukunft der Arbeit, Connected Business, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Die Digital X ist Europas größte branchenübergreifende Digitalisierungsinitiative. Organisiert von der Telekom, engagieren sich in ihr über 300 nationale und internationale Partner. Weitere Details finden Sie unter www.telekom.com/digitalx

Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil

Kraftvoller Auftritt: das T-Logo erhält mehr Durchsetzungskraft und Eindeutigkeit.

Marke und Marktkommunikation

Alles zur Marke und Marktkommunikation der Deutschen Telekom AG.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.