Archiv

Archiv

Medien

DeutschlandLAN SIP-Trunk: der einfache Umstieg auf IP-Telefonie

  • Neuer IP-Anschluss mit Übernahme der bisherigen Durchwahlrufnummern
  • Zukunftssicherer IP-basierter Anschluss lässt sich jederzeit erweitern
  • Internet inklusive – mit unlimitierter Flatrate und maximaler Bandbreite

Zur CeBIT stellt die Deutsche Telekom den Telefon- und Internetanschluss DeutschlandLAN SIP-Trunk für Geschäftskunden vor. Der DeutschlandLAN SIP-Trunk ermöglicht mittelständischen Unternehmen den einfachen Umstieg von ISDN auf IP-basierte Anschlüsse. Firmen, die bereits heute auf Basis ISDN Durchwahlanschlüsse nutzen, können beim Wechsel zu DeutschlandLAN SIP-Trunk ihre Rufnummer samt Rufnummernkonzept beibehalten. Im Vergleich zum herkömmlichen Anschluss können beim DeutschlandLAN SIP-Trunk – in Abhängigkeit von der technischen Verfügbarkeit am Kundenstandort – Parallele Gespräche (Sprachkanäle) flexibel zu- oder abgebucht werden. Neben zwei Parallelen Gesprächen in HD-Sprachqualität sind beim DeutschlandLAN SIP-Trunk die Internet-Flatrate sowie eine feste IP-Adresse inklusive.

Flatrates für Telefonate ins Fest- und Mobilfunknetz
DeutschlandLAN SIP-Trunk gibt es zu einem monatlichen Nettopreis von 54,95 Euro bei einer Mindestvertragslaufzeit von zwei Jahren. Das Basispaket mit Flat-Tarifierung umfasst zwei Parallele Gespräche mit einer Flatrate ins deutsche Festnetz sowie in 18 weitere Länder. Die Internet-Flatrate mit bis zu 16 Mbit/s ist zeitlich und vom Volumen her unbeschränkt. Zum Basispaket gehört zudem eine garantierte Entstörung innerhalb von maximal acht Stunden.

Über das Basispaket hinaus lassen sich Leistungen flexibel hinzubuchen, zum Beispiel weitere Parallele Gespräche (nach Verfügbarkeit) und Flatrates für Telefonate in die Mobilfunknetze. Für Gespräche in die Mobilfunknetze bietet DeutschlandLAN SIP-Trunk alternativ Budget-Tarife, vergleichbar mit einem Prepaid-Tarif. Unternehmen können die Bandbreite für den Internetanschluss abhängig von der Verfügbarkeit auf bis zu 100 Mbit/s erhöhen. Die Entstörungszeit lässt sich auf maximal vier Stunden beschleunigen. Zudem umfasst die Zubuchoption die kostenlose Homepage Starter Business, mit der auch kleine Firmen ganz einfach einen eigenen Webauftritt erstellen und betreiben können. Dank der attraktiven modularen Zubuchoptionen lässt sich der DeutschlandLAN SIP-Trunk also flexibel dem Kommunikationsbedarf und der Geschäftsentwicklung der Unternehmen anpassen.

Passend zum DeutschlandLAN SIP-Trunk bietet die Deutsche Telekom IP-Telefonanlagen und Kommunikationslösungen an, die optimal auf den SIP-Trunk abgestimmt sind. Darüber hinaus wird das Portfolio an Router und Gateways erweitert, um einfach und schnell den Umstieg zu ermöglichen.

Erleben Sie unsere Produkte und Dienstleistungen während der CeBIT in Hannover vom 14. bis 18. März live auf dem Stand der Deutschen Telekom in Halle 4, Stand C38.
In hochkarätigem Talk-Formaten berichten Lenker und Denker der Digitalisierung über ihre Erfahrungen in der Praxis. Informationen zu Programm und Teilnehmern finden Sie unter transforum.telekom.com.

Der gesamte Messeauftritt der Deutschen Telekom ist klimaneutral: Alle CO2-Emissionen aus dem Aufbau und Betrieb des Standes werden zu 100 Prozent mit Projekten zur CO2-Reduktion im Ausland kompensiert.

Über die Deutsche Telekom
Die Deutsche Telekom ist mit über 156 Millionen Mobilfunkkunden sowie 29 Millionen Festnetz- und rund 18 Millionen Breitbandanschlüssen eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit (Stand 31. Dezember 2015). Der Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz/Breitband, Mobilfunk, Internet und Internet-basiertes Fernsehen für Privatkunden sowie ICT-Lösungen für Groß- und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist in über 50 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit rund 225.200 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2015 erzielte der Konzern einen Umsatz von 69,2 Milliarden Euro, davon wurde rund 64 Prozent außerhalb Deutschlands erwirtschaftet.

Über T-Systems
Als einer der weltweit führenden ICT-Dienstleister bietet T-Systems integrierte Lösungen für Geschäftskunden. Grundlage sind globale Angebote für Festnetz- und Mobilfunk, hochsichere Rechenzentren, ein einzigartiges Cloud-Ökosystem aus standardisierten Plattformen und weitweiten Partnerschaften sowie höchste Sicherheit – auf Kundenwunsch nach strengem deutschem Datenschutz. Mit Standorten in über 20 Ländern, 46.000 Mitarbeitern und einem externen Umsatz von 7,1 Milliarden Euro (2015) ist T-Systems ist Partner für die digitale Transformation. Das Portfolio bietet neben klassischer ICT Wege in die Cloud, bedarfsgerechte Infrastruktur, Plattformen und Software aus der Cloud sowie Innovationsprojekte rund um Zukunftsfelder wie Big Data, Internet der Dinge, Maschine-zu-Maschine-Kommunikation (M2M) oder Industrie 4.0.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.