Archiv

Archiv

Medien

Deutschland-Premiere mit der Telekom und Clueso

  • #hangoutwithclueso: Google Hangout On Air mit Clueso live
  • 140.000 Fans verfolgen spektakuläres Konzert im besten Netz
  • Weitere Informationen unter www.telekom-streetgigs.de

Deutschland-Premiere zum Jubiläum: Die Telekom setzte die 50. Ausgabe der Street Gigs am Mittwochabend mit einer digitalen Neuheit in Szene. Erstmals wurde ein Konzert als Google Hangout On Air realisiert. Rund 140.000 Fans feierten mit Clueso live im interaktiven Videochat auf Google+ und dem YouTube-Kanal von "Telekom Erleben". Über Desktop-PCs, Tablets und Smartphones begleiteten sie Deutschlands gefragtesten Singer-Songwriter vor sowie hinter die Bühne und erlebten seinen Auftritt in Hannover im besten Netz.

"Technische Innovationen sind für uns Künstler immer spannend. Ich habe mich sehr gefreut, die Premiere des Google Hangout zu spielen und so ganz nah bei den Fans zu sein. Es ist eine coole Sache, wenn das Publikum unsere Konzerte auf vielen Plattformen verfolgen kann", erklärte Clueso, der auch vom Ambiente beim 50. Telekom Street Gig begeistert war: "Eine solch einzigartige Location beeinflusst auch die Stimmung des Publikums und die war heute außergewöhnlich."

Der gebürtige Erfurter präsentierte sein neues Nummer Eins-Album "Stadtrandlichter" im beeindruckenden Festsaal der historischen Galerie Herrenhausen in Hannover. Der Street Gigs-Stammgast, der zum dritten Mal dabei war, begeisterte das Publikum mit neuen Songs wie "Freidrehen", aber auch mit bekannten Titeln wie "Chicago", "Gewinner" oder "Zentimeter".

"Exklusiven Content wie den Street Gig mit Clueso zu jeder Zeit und an jedem Ort über alle Screens hinweg interaktiv zu erleben. Das ist es, was die junge Leute wollen", erklärt Philipp Friedel, Leiter Marktkommunikation Telekom Deutschland. "Mit dem Künstler persönlich in Kontakt zu treten ist sehr innovativ und sicherlich ein einzigartiges Erlebnis. Das alles ermöglicht das beste Netz der Telekom."

Eine Zusammenfassung des außergewöhnlichen Konzerts zeigt Pro7 am 27. November um 1:25 Uhr.

Über Google Hangout Google Hangouts ist eine Videochat-App im sozialen Netzwerk Google+ und in Google Mail. Als Hangout On Air bezeichnet man die Übertragung von Google+ Live-Inhalten die über einen ausgewählten Youtube Kanal gestreamt werden. Ein Moderator leitet und steuert den Hangout und kann zwischen den Teilnehmern hin- und herschalten.

Über die Telekom Street Gigs Die besten Bands, wie sie keiner erwartet – mehr als 60.000 begeisterte Zuschauer, sieben Jahre Konzert-Historie und immer wieder dieser eine große Moment. Die Telekom Street Gigs stehen für Live-Musik der besonderen Art: egal ob ausgefallene Locations wie eine Bodensee-Fähre oder ein Steinbruch, egal ob Newcomer oder Legende, die Street Gigs bringen seit 2007 nur die angesagtesten Acts auf die Bühnen der Republik.

Mit einer stetig wachsenden Online-Community, interaktiven Fan-Aktionen, starken TV-Partnern, exklusiven Livestreams und einer perfekten Social Media-Integration transportieren die Street Gigs ihre Events auf sämtliche mediale Kanäle. Bands wie die Fantastischen Vier, Casper, Fettes Brot, Linkin Park, Milow, Placebo, Birdy oder zuletzt Cro gaben sich im Rahmen der Reihe schon die Ehre.

Über die Deutsche Telekom Die Deutsche Telekom ist mit über 142 Millionen Mobilfunkkunden sowie 31 Millionen Festnetz- und mehr als 17 Millionen Breitbandanschlüssen eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit (Stand 31. Dezember 2013). Der Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz, Mobilfunk, Internet und IPTV für Privatkunden sowie ICT-Lösungen für Groß- und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist in rund 50 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit rund 229.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2013 erzielte der Konzern einen Umsatz von 60,1 Milliarden Euro, davon wurde mehr als die Hälfte außerhalb Deutschlands erwirtschaftet.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.