

Deutsche Telekom und United Internet schließen De-Mail -Allianz
- Einheitlicher Adresszusatz "de-mail.de".
- Standard gilt für nahezu zwei Drittel des deutschen E-Mail-Marktes.
- Basis-Technik gemeinsam nutzen.
Die großen deutschen E-Mail-Anbieter Deutsche Telekom und United Internet werden an ihre Kunden künftig Adressen mit dem Standard-Zusatz "de-mail.de" vergeben. Die Adressen können dann zum Beispiel so aussehen: max.lang@t-online.de-mail.de , tina.kurz@gmx.de-mail.de , roy.raab@web.de-mail.de . Durch die Verwendung des Gesetzesnamens in der Domain wollen Deutsche Telekom und United Internet Verbraucher vor Verwechslungen schützen und zusätzliche Sicherheit geben. Die größten deutschen E-Mail-Marken wollen so die Kommunikation der künftigen
Über die Deutsche Telekom Die Deutsche Telekom ist mit über 129 Millionen Mobilfunkkunden sowie 34 Millionen Festnetz- und fast 17 Millionen Breitbandanschlüssen eines der führenden integrierten Telekommunikati-onsunternehmen weltweit (Stand 31. Dezember 2011). Der Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz, Mobilfunk, Internet und IPTV für Privatkunden sowie ICT-Lösungen für Groß- und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist in rund 50 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit über 235.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2011 erzielte der Konzern einen Umsatz von 58,7 Milliarden Euro, davon wurde mehr als die Hälfte außerhalb Deutschlands erwirtschaftet (Stand 31. Dezember 2011). Über United Internet Die United Internet AG ist mit über 10 Mio. kostenpflichtigen Kundenverträgen sowie über 30 Mio. werbefinanzierten Free-Accounts der führende europäische Internet-Spezialist. Kern von United Internet ist eine leistungsfähige "Internet-Fabrik" mit über 5.400 Mitarbeitern, mehr als 1.300 davon in Produkt-Management, Entwicklung und Rechenzentren. Neben einer hohen Vertriebskraft über die etablierten Marken 1&1, GMX, WEB.DE, united-domains, fasthosts, InterNetX, Sedo und affilinet steht United Internet für herausragende Operational Excellence. (Stand 30. September 2011 ).