Archiv

Archiv

Medien

Deutsche Telekom und Deutsche Annington geben Startschuss für Glasfaserausbau

  • 171.000 Wohnungen erhalten Anschluss an neues Telekom-Glasfasernetz
  • Schnelleres Internet, innovative Cloud-Services und verbesserte TV-Qualität für Mieter
  • Strategische Innovationspartnerschaft über mehrere Jahre

Die Deutsche Annington Immobilien AG (DAIG, Bochum) und die Deutsche Telekom (Bonn) haben heute in Bochum mit dem bundesweiten Glasfaser-Ausbau von 171.000 Haushalten begonnen. In der ersten Phase erhalten bis 2013 zunächst 42.000 Wohnungen in NRW Zugang zum neuen Netz. Im Rahmen dieser strategischen Innovationspartnerschaft investiert die Telekom einen signifikanten dreistelligen Millionenbetrag.

In mehreren Ausbauschritten wird die Telekom die Gebäude der DAIG an bundesweit rund 600 Standorten mit leistungsfähigen Breitbandanschlüssen zu wettbewerbsfähigen Preisen versorgen. Für die Internetnutzung stehen damit künftig völlig neue, hohe Geschwindigkeiten bis zu 200 Mbit/s für Up- und Downloads sowie schnelles Videostreaming in HD und 3D bereit. Mit Cloud-Lösungen wie dem Mediencenter lassen sich Musik, Fotos, Videos oder E-Mails in der Wolke verwalten. Darüber hinaus werden die Kunden mit einem umfangreichen TV-Angebot aus Free- und Pay-TV-Paketen versorgt. "Die Deutsche Annington als führender deutscher Vertreter der Wohnungswirtschaft ist ein wichtiger Partner für unser Ziel, Kunden den Zugang zu modernster Telekommunikations-Infrastruktur zu ermöglichen", betont René Obermann, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom. Seit 2011 hat die Deutsche Telekom bereits 160.000 Haushalte in zwölf deutschen Städten an das Breitband-Netz angeschlossen. In diesem Jahr werden die Arbeiten in neun weiteren Städten fortgesetzt. "Wir bieten unseren Kunden neue Möglichkeiten der Telekommunikation", erklärt Wijnand Donkers, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Annington. "Mit der Glasfaser erhöhen wir die Attraktivität unserer Wohnungen und sind technologischer Vorreiter in der deutschen Immobilienwirtschaft. Innovation und Service sind unser Anspruch." Von ihren Wettbewerbern will sich die Deutsche Annington mit attraktiven Produkten absetzen. Die Ausstattung mit Glasfaser ist auf diesem Weg ein wichtiger Schritt.

Über die Deutsche Telekom Die Deutsche Telekom ist mit über 129 Millionen Mobilfunkkunden sowie 34 Millionen Festnetz- und fast 17 Millionen Breitbandanschlüssen eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit (Stand 31. Dezember 2011). Der Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz, Mobilfunk, Internet und IPTV für Privatkunden sowie ICT-Lösungen für Groß- und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist in rund 50 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit über 235.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2011 erzielte der Konzern einen Umsatz von 58,7 Milliarden Euro, davon wurde mehr als die Hälfte außerhalb Deutschlands erwirtschaftet (Stand 31. Dezember 2011). Über die Deutsche Annington Die Deutsche Annington Immobilien Gruppe gehört mit rund 210.000 vermieteten und verwalteten Wohnungen zu den führenden deutschen Wohnungsunternehmen. Das Unternehmen bietet seinen Kunden deutschlandweit an rund 600 Standorten Wohnungen zur Miete und zum Kauf, ergänzt um kundenorientierte Serviceleistungen.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.