Archiv

Archiv

Medien

  • Strategische Partnerschaft: Verknüpfte M2M-Plattformen generieren mehr Reichweite
  • Branchenführer erschließen neue Geschäftschancen für M2M-Kunden in Europa und China
  • Einfachheit für den Kunden: Globale Konnektivität effizienter und mit weniger Komplexität länderübergreifend verwalten

​​​​​​​

Claudia Nemat, Vorstand Deutsche Telekom für Technologie und Innovation, und Lu Yimin, Präsident von China Unicom

Claudia Nemat, Vorstand Deutsche Telekom für Technologie und Innovation, und
Lu Yimin, Präsident von China Unicom

Die Deutsche Telekom und China Unicom haben beim Mobile World Congress 2017 eine strategische Partnerschaft angekündigt. Die beiden Unternehmen werden ab sofort gemeinsam ihre M2M-Kompetenzen weiterentwickeln um neue Technologien wie NarrowBand IoT sowie den Ausbau von IoT-Plattformen vorantreiben. Ziel ist es, eine stabile Grundlage für nachhaltiges Wachstum und gemeinsame Geschäftschancen in Europa und China zu schaffen.

Lokale Netzanbindung für Kunden in Europa und China

Die Kooperation ermöglicht es Kunden der Deutschen Telekom, auch in China Geräte mit M2M-Konnektivität über dasselbe Portal zu verwalten, das sie auch für Europa und andere Regionen einsetzen. Die Kunden von China Unicom profitieren über das China Unicom-Portal von den gleichen Vorteilen für die im europäischen Markt angebotenen M2M-Produkte und Lösungen. 

Angesichts des drastischen Anstiegs der Nachfrage nach globaler M2M-Konnektivität ist das ein wichtiger Schritt. Angaben von GSMA Intelligence zufolge wird China bis 2020 mit 39 Prozent aller globalen M2M-Mobilfunkverbindungen der bei weitem größte Markt sein. Unternehmen aus beiden Ländern haben großes Interesse ihre Leistungen und Produkte in dem jeweiligen Partnerland anzubieten. Mit der Kopplung der Plattformen von Deutsche Telekom und China Unicom erhalten deutsche und chinesische M2M-Kunden einfachen Zugang zu dem jeweils anderen Netz.

Technische Partnerschaft bringt mehr Vorteile für die Kunden

„Diese Vereinbarung ist für uns ein weiterer wichtiger Schritt um unseren Kunden künftig noch bessere Möglichkeiten im M2M-Geschäft bieten zu können. Die Partnerschaft mit China Unicom beschleunigt Geschäftschancen und ebnet den Weg für neue Dienstleistungen und Anwendungen für unsere international tätigen Kunden“, so Claudia Nemat, Vorstand Deutsche Telekom für Technologie und Innovation. „Diese Partnerschaft unterstreicht nicht nur unsere technischen Fortschritte, sondern ermöglicht es uns auch, voneinander zu lernen. Wir freuen uns darauf, Ideen und Erfahrungen auszutauschen.“

Gemeinsam die Zukunft der M2M-Konnektivität gestalten 

„Wir glauben, dass es ein guter Zeitpunkt für China Unicom und die Deutsche Telekom ist, um auf technischer und wirtschaftlicher Ebene zusammenzuarbeiten und so gemeinsame Geschäftschancen in China und Europa zu finden“, sagt Lu Yimin, Präsident von China Unicom. „China Unicom freut sich auf die künftige Weiterentwicklung der M2M-Konnektivität, die wir unseren Kunden im Rahmen dieser Partnerschaft mit der Deutschen Telekom werden anbieten können. Indem wir Synergieeffekte schaffen, wollen wir als führender globaler Anbieter den Weg zukünftiger M2M-Konnektivität gestalten.“

Besuchen Sie uns
Erleben Sie unsere Produkte und Dienstleistungen während des MWC in Barcelona vom 27. Februar bis 02. März live auf dem Stand der Deutschen Telekom in Halle 3.

Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil​​​​​​​

China United Network Communications Corporation Limited
Add:No. 21 Financial Street, Xicheng District, Beijing 100033, P.R.China 
Fax:  +86 10 66259544
web:www.chinaunicom.com

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.