Deutsche Telekom eröffnet die erste intelligente Straße in Kroatien
- Die Kooperation zwischen der Tochtergesellschaft Hrvatski Telekom der Deutschen Telekom und der Stadt Dubrovnik unterstützt die Bewerbung von Dubrovnik um den Titel Kulturhauptstadt Europas
- Dubrovnik wird eine T-City – das erste Smart City Center von Hrvatski Telekom für Innovationen, Tests und Referenzlösungen
Die Deutsche Telekom Tochtergesellschaft Hrvatski Telekom und die Stadt Dubrovnik haben heute den Abschluss einer Kooperationsvereinbarung bekanntgegeben, die die Bewerbung von Dubrovnik um den Titel Kulturhauptstadt Europas 2020 unterstützen soll. Hrvatski Telekom übernimmt im Rahmen der Kooperation die Rolle des Technologiepartners in Projekten, die die Zukunft Dubrovniks verändern werden. Der erste Schritt in diese Richtung ist die gemeinsame Eröffnung der ersten intelligenten Straße im Stadtbezirk Obala Stjepana Radića, ein Pilotprojekt, das in strategischer Partnerschaft mit dem IT-Unternehmen Cisco und in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern konzipiert wurde.
Das Pilotprojekt ist Teil des umfassenden Smart-City-Projekts von Dubrovnik, das die Stadt zur ersten kroatischen T-City macht – ein Smart City Center von Hrvatski Telekom für Innovationen, Tests und Referenzlösungen.
"Dubrovnik ist ein weltbekanntes touristisches Kleinod, eine einzigartige Stadt, die in der Geschichte überall spürbar ist. Mit dem Smart-City-Projekt und Hrvatski Telekom als Technologie-Projektverantwortlicher hat Dubrovnik nun auch einen Schritt in Richtung Stadt der Zukunft gemacht. Wir freuen uns, nationale und internationale Partner nach Dubrovnik zu holen, um Erfahrungen mit vernetzten technologischen Innovationen und Lösungen zu sammeln, die die Lebenskultur und Lebensqualität der Bürger dieser Stadt gleichermaßen verändern werden. Mit dieser Initiative wollen wir die klare Botschaft senden, dass Hrvatski Telekom nicht nur ein Technologieführer ist, sondern auch ein Unternehmen, das gesellschaftliche Veränderungen in Kroatien vorantreibt", sagte Davor Tomašković, Vorstandsvorsitzender von Hrvatski Telekom.
"Wir sind sehr stolz darauf, bei der Eröffnung der ersten intelligenten Straße in Dubrovnik dabei zu sein. Derzeit arbeitet die Deutsche Telekom gemeinsam mit ihren Partnern an verschiedenen Smart-City-Initiativen in ganz Europa, die sich auf intelligente Beleuchtung, intelligentes Parken und WLAN-Lösungen konzentrieren. Damit wollen wir auf der Basis unseres leistungsstarken integrierten pan-europäischen Netzes unsere Kompetenzen bei der digitalen Transformation von Städten unter Beweis stellen", sagt Ralf Nejedl, Senior Vice President B2B & ICT bei der Deutschen Telekom.
Hrvatski Telekom ist der dritte Telekommunikationsbetreiber in der Europäischen Union, der das IP-Migrationsprojekt abgeschlossen hat. Damit hat das Unternehmen die wichtigsten Voraussetzungen für die Implementierung intelligenter Lösungen und Weiterentwicklungen geschaffen. Smart Street ist ein Pilotprojekt, das Synergien unterschiedlicher ICT-Lösungen eröffnet und auf der Digital Platform von Cisco basiert, ein offenes, skalierbares, sicheres und steuerbares Umfeld zur Integration unterschiedlicher Lösungen und Anwendungen.
"Die intelligenten Lösungen, die in dieser Straße zu Anwendung kommen, gehen unmittelbar die alltäglichen Probleme der Bürger an, etwa die Verkehrsstaus im Stadtzentrum und die Suche nach Parkmöglichkeiten. Wir verbessern damit nicht nur die Lebensqualität in Dubrovnik, sondern generieren gleichzeitig Einsparungen für die Stadt im Energie- und Finanzbereich. Im Rahmen des umfassenden Smart-City-Projekts von Dubrovnik werden wir auch in Zukunft mit Hrvatski Telekom zusammenarbeiten, um intelligente Lösungen auf den gesamten Stadtbereich von Dubrovnik auszuweiten", sagte Bürgermeister Andro Vlahušić.
Das Smart-Street-Projekt beinhaltet unter anderem die Steuerung der öffentlichen Beleuchtung mithilfe eines Multifunktions-Sensornetzwerks sowie eine Reihe von Zugangstechnologien, die von Glasfaseranschlüssen bis hin zu 4G und WLAN-Netzen reichen. Mit diesen Technologien erhalten die Einwohner und Besucher von Dubrovnik im Wirkungsbereich des Pilotprojekts kostenlosen Zugang zum Internet bei hohen Übertragungsgeschwindigkeiten und einem Datendurchsatz von bis zu 50 Mbit/s. Das Smart-Street-Projekt umfasst zudem eine Verkehrsmanagementlösung, die Verkehrsverstöße mithilfe von Kameras erfasst, sowie eine innovative Parkplatztechnologie. Damit werden Fahrzeuge beim Parken automatisch erkannt und Parkgebühren kontaktlos berechnet. Ferner werden über Smartphone-Anwendungen und digitale Tafeln Echtzeit-Informationen über freie Parkplätze nicht nur im Bereich der Smart Street bereitgestellt, sondern im gesamten Stadtgebiet von Dubrovnik. Eine wichtige Komponente der vernetzen Lösungen in der Smart Street ist die Überwachung und Kontrolle von Umweltparametern, die sehr nützliche Daten über das städtische Umfeld liefern. Alle Lösungen sind mit den vorhandenen Systemen der Stadt vernetzt. Zudem werden die auf der Digital Platform von Cisco erfassten Daten in offener Form für die Entwicklung neuer Lösungen zur Verfügung gestellt.
"Auf dem Weg zur Digitalisierung werden Daten zum wichtigsten strategischen Asset. Die Fähigkeit, die Daten zu schützen, damit umzugehen und Leistungen auf der Grundlage der Daten bereitzustellen, wird über den Erfolg entscheiden. Auch Städte wie Dubrovnik profitieren davon, wenn Daten, Menschen, Prozesse und Dinge miteinander vernetzt werden. Sie können damit fundiertere Entscheidungen treffen, neue Dienstleistungen erbringen und neue Kommunikationswege zur Interaktion mit den Bürgen eröffnen. Cisco ist stolz darauf, gemeinsam mit der Stadt Dubrovnik und Croatia Telekom das erste Smart-Street-Pilotprojekt Kroatiens umzusetzen", sagt Markus Wissmann, Sales Director, Smart Cities, EMEAR bei Cisco.
Das Smart-City-Konzept der Deutschen Telekom
Städte stehen heute vor gewaltigen Herausforderungen – von steigenden Einwohnerzahlen und schrumpfenden Budgets bis hin zur Notwendigkeit, vorhandene Ressourcen sparsamer zu einzusetzen. Smart-City-Lösungen sorgen dafür, dass Informations- und Kommunikationstechnolgie bei öffentlichen Dienstleistungen eingeführt werden, um diese Herausforderungen zu bewältigen. Zudem machen sie Städte für Bürger und Besucher attraktiver, denn sie stärken die wirtschaftliche Position, schaffen Arbeitsplätze und sichern den Wohlstand.
Die Telekom sieht eine intelligente Stadt daher als ein Ökosystem, das mithilfe einer effizienteren Verwaltung öffentlicher Dienstleistungen durch ICT-basierte Lösungen die Lebensqualität für ihre Bürger erhöht, Besucher anzieht und die wirtschaftliche Entwicklung fördert. Ziel der Deutschen Telekom ist es, auf der Grundlage ihrer Kompetenzen beim Betrieb, bei der Verwaltung und Weiterentwicklung großer Kommunikationsinfrastrukturen im gesamten europäischen Präsenzbereich des Unternehmens, sowie ihrer führenden Position im M2M-Sektor und ihrer IT-Integrationskompetenzen, die einzelnen Teile dieses komplexen Smart-City-Ökosystems zusammenzuführen.
Über Deutsche Telekom
Die Deutsche Telekom ist mit über 156 Millionen Mobilfunkkunden sowie 29 Millionen Festnetz- und rund 18 Millionen Breitbandanschlüssen eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit (Stand 31. Dezember 2015). Der Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz/Breitband, Mobilfunk, Internet und Internet-basiertes Fernsehen für Privatkunden sowie ICT-Lösungen für Groß- und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist in über 50 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit rund 225.200 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2015 erzielte der Konzern einen Umsatz von 69,2 Milliarden Euro, davon wurde rund 64 Prozent außerhalb Deutschlands erwirtschaftet.