Archiv

Archiv

Medien

Deutsche Telekom bietet beim Festnetzanschluss neues Sicherheitspaket

Anschlusskontrolle und Sicherheit deutlich verbessert - Rund um die Uhr selbst steuerbar - Preisvorteile gegenüber bisherigen Einzelangeboten Die Deutsche Telekom stellt ihren Kunden mit analogem T-Net Anschluss oder mit T-ISDN Mehrgeräteanschluss ab sofort das neue Sicherheitspaket zum attraktiven Monatspreis von 1,99 Euro zur Verfügung. Sie trägt damit im Bereich Telefonieren dem gestiegenen Sicherheitsbedürfnis der Bevölkerung Rechnung. Den Kunden wird durch eine optimale, feinmaschige Sperrtechnik nun ein umfassender Schutz rund um die Uhr geboten. Die individuelle Einstellung der Sperrmöglichkeiten kann der Kunde selbst von seinem Telefon PIN-geschützt vornehmen. Der Telefonanschluss ist somit jederzeit kontrollierbar. So sind zum Beispiel ohne Wissen des Anschlussinhabers keine Telefonate mehr möglich oder bestimmte Verbindungen ausgeschlossen. Das neue Sicherheitspaket ermöglicht durch die Bündelung der Sperrtechniken auch einen deutlich verbesserten Schutz vor unerwünschten Dialer-Programmen beim Internet-Zugang.

Das Sicherheitspaket enthält die Leistungen Veränderbare Anschlusssperre, Veränderbare Rufnummernsperre, Abweisen unerwünschter Anrufer, Annahme erwünschter Anrufer sowie das Zurücksetzen (Ausschalten) der Sperrfunktionen.

Beim T-Net Anschluss beträgt das einmalige Bereitstellungsentgelt für das Sicherheitspaket 5,16 Euro. Am T-ISDN Mehrgeräteanschluss wird es kostenfrei bereit gestellt. Die bisherige einzelne Zubuchung der veränderbaren Anschluss-/Rufnummernsperre wird ab sofort durch das neue Sicherheitspaket ersetzt.

Die Inhalte des Sicherheitspaketes im Einzelnen:

  • Veränderbare Anschlusssperre (wahlweise Sperre der abgehenden Wählverbindungen Interkontinental, Ausland, 0190/0900, alle außer City oder alle außer Notruf 110/112)
  • Veränderbare Rufnummernsperre (Sperre abgehender Wählverbindungen oder alternativ ausschließliche Wahl der vom Kunden festgelegten Rufnummern oder Rufnummerngruppen
  • bis zu 10 mit jeweils maximal 20 Ziffern)
  • Abweisen unerwünschter Anrufer (wenn die Rufnummer des Anschlusses, von dem der Anruf erfolgt, in der o. a. Sperrliste enthalten ist). Für bis zu 20 Rufnummern/-gruppen mit jeweils maximal 20 Ziffern
  • Annahme erwünschter Anrufer (es werden nur solche ankommende Verbindungen durchgestellt, die der Kunde festgelegt hat). Es sind bis zu 30 Rufnummern/-gruppen mit jeweils maximal 20 Ziffern festlegbar. Die Leistungsmerkmale Abweisen oder Annehmen können nur alternativ geschaltet sein.
  • sowie das Zurücksetzen.

Hiermit kann der Kunde die ggf. aktivierten und eingeschalteten Leistungsmerkmale Anklopfen, Anrufweiterschaltung, veränderbare Anschluss-/Rufnummern-Sperre, Abweisen unerwünschter oder Annahme erwünschter Anrufer, Verbindung ohne Wahl und die T-NetBox (Anrufbeantworter im Netz) an seinem Anschluss ausschalten. Bestehende Listeneinträge werden durch das Zurücksetzen nicht geändert. Am T-ISDN Mehrgeräteanschluss sind nur Anklopfen/Anrufweiterschaltung/Veränderbare Sperren zurücksetzbar.

Weitere Informationen zum Sicherheitspaket sind unter der kostenfreien Rufnummer 0800 33 01000 oder in den T-Punkten erhältlich.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.