Archiv

Archiv

Medien

Deutsche Telekom bietet 2007 in NRW 1.000 Ausbildungsplätze an

  • Nordrhein-Westfalen ist Ausbildungsstandort Nr. 1 für die Deutsche Telekom AG
  • Unternehmen bildet über eigenen Bedarf aus und investiert jährlich 200 Millionen Euro in Ausbildung
  • Ausbildungsplätze in der Zukunftsbranche IT noch unbesetzt
  • Azubis zeigen gesellschaftliches Engagement

Die Deutsche Telekom bietet 2007 in Nordrhein-Westfalen 1.000 jungen Menschen die Chance auf einen Ausbildungsplatz. Damit ist NRW der Ausbildungsstandort Nummer 1 für die Deutsche Telekom. An acht Standorten werden Nachwuchskräfte in kaufmännischen und technischen Berufen ausgebildet. Besonders in der Zukunftsbranche Informationstechnologie (IT) hat der Konzern aktuell noch freie Ausbildungsstellen für Berufe wie IT-Systemelektroniker/in, Fachinformatiker/in oder IT-Systemkaufmann bzw. Systemkauffrau.

IT ist eine Schlüsseltechnologie für die gesamte Wirtschaft. Fachkräfte im IT-Bereich sind daher auch zukünftig von großer Bedeutung. Dies zeigt das Branchenbarometer des Bundesverbandes Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom), wonach 55 Prozent der deutschen Unternehmen in 2007 Einstellungen im IT-Bereich planen (1. Quartal 2007). Die Deutsche Telekom investiert in diese Zukunftsbranche und bildet über den eigenen Bedarf aus: In Deutschland werden fast 25 Prozent aller IT-Ausbildungen bei der Deutschen Telekom absolviert. Mit dem Angebot von bundesweit 4.000 Lehrstellen im Jahr 2007 und mit aktuell 12.000 Auszubildenden ist das Unternehmen der größte Ausbildungsbetrieb in Deutschland.

„Als größter Ausbilder mit derzeit 12.000 Azubis investieren wir jährlich über 200 Millionen Euro in die berufliche Zukunft junger Menschen, auch in den nächsten Jahren. Es geht darum, mit gut ausgebildeten Nachwuchskräften die Zukunft abzusichern“, so René Obermann, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom AG. Absolventen des Unternehmens zählen jedes Jahr zu den Besten ihrer Zunft. Im vergangenen Dezember wurden drei Azubis der Deutschen Telekom auf der Veranstaltung „Azubis 2006 – unsere Besten“ des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) ausgezeichnet.

Die Auszubildenden der Deutschen Telekom gehören jedoch nicht nur fachlich zu den Besten. Sie zeigen auch gesellschaftliches Engagement. Am Ausbildungsort Essen haben Azubis der Deutschen Telekom eigenverantwortlich das Projekt HITS („Handicapped Inhabitants in Technology Systems“) ins Leben gerufen. Ziel des Projektes ist es, die Integration behinderter Menschen zu fördern und ihnen neue Wege aufzuzeigen, sich mit anderen Menschen auszutauschen. 2003 richteten die Azubis in einem Heim für geistig und körperlich behinderte Menschen, dem Franz-Sales-Haus in Essen, ein barrierefreies Internetcafé ein und entwickelten eine gemeinsame Kommunikationsplattform. Auch übernahmen die Azubis speziell für die lernbehinderten Menschen zugeschnittene PC- und Internetschulungen. 2005 weiteten die Azubis ihr Engagement auf das Diakoniewerk Essen aus und stellten ihr IT-Wissen auch dort zur Verfügung. Mitte April 2007 wurden dem Diakoniewerk Essen zwei behindertengerechte Rechnersysteme übergeben. Im Mai ist die Übergabe eines weiteren Rechners an das Franz-Sales-Haus geplant.

Am 1. September startet das Ausbildungsjahr 2007. In NRW sind an den Standorten Aachen, Bielefeld, Dortmund, Düsseldorf, Essen, Hagen, Köln und Krefeld noch Ausbildungsplätze vor allem im technischen Bereich frei. Interessenten können sich unter www.telekom.de/karriere informieren und gleich online bewerben.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.