

Deutsche Daten-Festung wächst weiter: Telekom eröffnet neues Cloud-Rechenzentrum
- Investment in das Wachstumsfeld Cloud
- 150 Petabyte Speichervolumen am Datendrehkreuz Biere
- Stärkung des IT-Standortes Deutschland
Seit der Inbetriebnahme des „High-Tech Fort Knox“ Biere im Jahr 2014 ist die weltweite Nachfrage nach Cloud-Diensten weiter stark gewachsen.
„Die europäische Wirtschaft, der deutsche Mittelstand, die öffentliche Hand wollen und brauchen eine hochsichere und hochverfügbare IT. Genau das bietet unser Rechenzentrums-Campus in Biere. Deshalb haben wir hier erneut einen dreistelligen Millionenbetrag investiert und stärken damit den IT-Standort Deutschland“, sagt Dr. Thomas Kremer, Vorstand der Deutschen Telekom.
„Innerhalb weniger Jahre ist in Biere ein Hochleistungsrechenzentrum entstanden, das Unternehmen aus aller Welt sichere Datenspeicher bietet. Das ist eine Erfolgsgeschichte, die wir fortschreiben wollen. Schnelles Internet überall in Sachsen-Anhalt, auch da rechnen wir fest mit dem Engagement der Telekom“, sagt Dr. Reiner Haseloff, Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt.
Auch Biere 2 ist als Datenfestung konzipiert, in der unverändert die strengen Datenschutz-Maßstäbe des „High-Tech Fort Knox“ gelten: Die Gebäude sind durch modernste Sicherheitsanlagen geschützt und der Zutritt wird streng kontrolliert. Der Zugang zu den Servern ist nur über Hochbrücken möglich. Leistungsstarke Notstromaggregate sichern die Stromversorgung ab. Darüber hinaus schützt die Telekom ihre Netze und Rechenzentren auf höchstem technischen Niveau vor Hacker-Angriffen und Cyberattacken. Die Open Telekom Cloud, das Public-Cloud-Angebot der Telekom, ist als einzige in Deutschland verfügbare Cloud mit dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie initiierten Zertifikat „Trusted Cloud“ ausgezeichnet.
Über die Deutsche Telekom: Konzernprofil