Archiv

Archiv

Medien

Nicole Schmidt

1 Kommentar

Deutsche Daten-Festung wächst weiter: Telekom eröffnet neues Cloud-Rechenzentrum

  • Investment in das Wachstumsfeld Cloud
  • 150 Petabyte Speichervolumen am Datendrehkreuz Biere
  • Stärkung des IT-Standortes Deutschland

T-Systems, die Großkundensparte der Deutschen Telekom, baut den Cloud-Standort Deutschland weiter aus. Dr. Thomas Kremer, Vorstand Deutsche Telekom, und der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Dr. Reiner Haseloff, nahmen heute die nächste Ausbaustufe des Hochleistungsrechenzentrums Biere nahe Magdeburg nach 18 Monaten Bauzeit termingerecht in Betrieb. Damit stehen in Biere nun 150 Petabyte für das Verarbeiten und Speichern von Cloud-Daten zur Verfügung. Zum Vergleich: Das entspricht etwa dem 200-fachen Volumen des umfangreichen digitalen Datenbestands der Bayerischen Staatsbibliothek.

Seit der Inbetriebnahme des „High-Tech Fort Knox“ Biere im Jahr 2014 ist die weltweite Nachfrage nach Cloud-Diensten weiter stark gewachsen. T-Systems hat sich infolgedessen konsequent zu einem Multi Cloud Provider entwickelt und kooperiert mit den international führenden Anbietern von Cloud-Lösungen. So sind in Biere schon jetzt mehr als 100 Cloud-Angebote unter einem Dach versammelt und bieten so eine Cloud der kurzen Wege. Mit der Investition in den Campus Biere nutzt T-Systems den Standortvorteil des strengen deutschen Datenschutzes und schafft die Voraussetzungen, um auch künftig im Wachstumsfeld Cloud ein sicherer und leistungsstarker Provider von gemanagten Cloud-Lösungen für deutsche und internationale Unternehmen zu sein.

„Die europäische Wirtschaft, der deutsche Mittelstand, die öffentliche Hand wollen und brauchen eine hochsichere und hochverfügbare IT. Genau das bietet unser Rechenzentrums-Campus in Biere. Deshalb haben wir hier erneut einen dreistelligen Millionenbetrag investiert und stärken damit den IT-Standort Deutschland“, sagt Dr. Thomas Kremer, Vorstand der Deutschen Telekom.

„Innerhalb weniger Jahre ist in Biere ein Hochleistungsrechenzentrum entstanden, das Unternehmen aus aller Welt sichere Datenspeicher bietet. Das ist eine Erfolgsgeschichte, die wir fortschreiben wollen. Schnelles Internet überall in Sachsen-Anhalt, auch da rechnen wir fest mit dem Engagement der Telekom“, sagt Dr. Reiner Haseloff, Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt. 

T-Systems betreibt IT-Produktion an elf Cloud-Standorten auf vier Kontinenten. Der Standort Biere nimmt dabei die Rolle eines wichtigen Datendrehkreuzes in der Rechenzentrums-Infrastruktur des Unternehmens ein. Mit dem jetzt vollendeten zweiten Bauabschnitt verfügt Biere über 11.000 Quadratmeter IT-Produktionsfläche und damit Platz für bis zu 100.000 Server. Perspektivisch kann der Campus auf fast 40.000 Quadratmeter erweitert werden.

Auch Biere 2 ist als Datenfestung konzipiert, in der unverändert die strengen Datenschutz-Maßstäbe des „High-Tech Fort Knox“ gelten: Die Gebäude sind durch modernste Sicherheitsanlagen geschützt und der Zutritt wird streng kontrolliert. Der Zugang zu den Servern ist nur über Hochbrücken möglich. Leistungsstarke Notstromaggregate sichern die Stromversorgung ab. Darüber hinaus schützt die Telekom ihre Netze und Rechenzentren auf höchstem technischen Niveau vor Hacker-Angriffen und Cyberattacken. Die Open Telekom Cloud, das Public-Cloud-Angebot der Telekom, ist als einzige in Deutschland verfügbare Cloud mit dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie initiierten Zertifikat „Trusted Cloud“ ausgezeichnet.

Über die Deutsche Telekom: Konzernprofil

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.