Archiv

Archiv

Medien

Data Analytics: T-Systems prognostiziert Abfahrtszeiten für Deutsche Bahn

  • Lernender Algorithmus prognostiziert mehr als zwei Millionen Halte pro Tag
  • Fahrgastinformationen in Echtzeit über zu erwartende Abfahrtszeiten
  • Nutzung im Fern-, Regional- und S-Bahn-Verkehr

Die Deutsche Bahn wird zukünftig Data – Analytics – Services von T-Systems nutzen, um die bestehenden Echtzeit-Prognosen zu An- und Abfahrtszeiten im Bahnverkehr zu verbessern. Im Minutentakt werden dabei die Fahrplandaten für mehr als zwei Millionen Halte pro Tag im Wesentlichen für den gesamten fahrplangebundenen Personenverkehr mit der aktuellen Verkehrslage abgeglichen. Daraus ergibt sich eine Echtzeit-Prognose über die voraussichtliche Ankunftszeit und gleichzeitig deren Auswirkung auf mögliche Anschlussverbindungen.

Während der Berechnungen werden die Positionsmeldungen aller fahrenden Züge innerhalb von Sekunden in Rechenzentren von T-Systems analysiert und in Echtzeit jeweils eine Prognose für den restlichen Zuglauf erstellt. Der dabei verwendete Algorithmus nutzt unter anderem Verfahren des maschinellen Lernens ("Künstliche Intelligenz"). Dazu bedient er sich verschiedener Prognosemodelle, die je nach Verkehrslage dynamisch ausgewählt werden. Im 24-Stunden-Rhythmus werden die Modelle nachts auf historischen Daten trainiert. So verbessert sich die Prognosegenauigkeit kontinuierlich und passt sich an die aktuellen Verkehrsgegebenheiten an. Die Prognoselösung basiert auf einer Eigenentwicklung von T-Systems und deren Tochterunternehmen T-Systems Multimedia Solutions und wird in einem gemeinsamen Projekt mit der Deutschen Bahn weiterentwickelt und eingeführt.

Die Lösung soll bereits ab dem zweiten Quartal 2017 die Information der Reisenden bei Verspätungen von Fernverkehrs- und Nahverkehrszügen spürbar verbessern und wird dann durch weitere Daten kontinuierlich weiterentwickelt – ganz im Sinne von Smart Data. Per Smartphone und App, aber auch an den Bahnhöfen, werden sich Kunden der Deutschen Bahn damit bis zu 90 Minuten im Voraus über Abfahrtszeiten in Echtzeit informieren können. Dieser Service erhöht die Planungssicherheit und Zeitsouveränität der Reisenden.

Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil
Über T-Systems: T-Systems Unternehmensprofil

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.