Archiv

Archiv

Medien

Das neue Sicherheitspaket der Deutschen Telekom mit Norton 360 Version 4.0

  • Rundumschutz für bis zu drei Computer ohne Beeinträchtigung der Rechnerleistung
  • Identifizierung bedrohlicher Internetseiten direkt auf den Trefferlisten von Suchmaschinen
  • Zugriff auf Echtzeitinformationen im Netz schützt Software noch effizienter

Das Internet bietet unzählige Möglichkeiten. Um diese sorgenfrei nutzen zu können, ist es wichtig, immer eine aktuelle Internet-Security-Software einzusetzen. Mit der neuen Version ihres Sicherheitspakets, bestehend aus Norton 360 Version 4.0 von Symantec und Dialerschutz-Software, verbessert die Deutsche Telekom den Rundumschutz für PCs und mobile Computersysteme deutlich: Dank der neuen Software werden unsichere und als bedrohlich eingestufte Internetseiten direkt auf den Trefferlisten von Suchmaschinen bewertet und entsprechend identifiziert. Der neue Spam-Schutz des Sicherheitspakets filtert betrügerische und unerwünschte E-Mails. Durch den Zugriff auf Online-Echtzeitinformationen schützt die Software noch effizienter vor neuen Gefahren aus dem Internet. Schnell, einfach und sicher - PC-Rundumschutz für monatlich 2,95 Euro Das Sicherheitspaket der Deutschen Telekom mit Norton 360 Version 4.0 und Dialerschutz-Software ist eine komfortable Lösung für den Rundumschutz von bis zu drei Computern mit extrem geringen Auswirkungen auf die Rechnerleistung. Die integrierte Backup-Funktion schützt vor dem Verlust wichtiger Daten. Dabei ermöglichen mehrere Backup-Ziele die Speicherung dieser Dateien an unterschiedlichen Speicherorten wie einer externen Festplatte. Die neue Software ist in weniger als einer Minute installiert und durch ihre hervorragende Performance auch für Netbooks geeignet. Das Sicherheitspaket kann mit allen Internetzugangstarifen der Deutschen Telekom einfach und bequem über das Internet gebucht, heruntergeladen und über die Telefonrechnung bezahlt werden. In den Basistarifen der Deutschen Telekom kostet das Sicherheitspaket mit Norton 360 Version 4.0 nur 2,95 Euro im Monat und bietet Schutz für bis zu drei Computer. Kunden haben die Möglichkeit, die Software 30 Tage kostenlos zu testen. Im Tarif Call & Surf Comfort Plus ist das Sicherheitspaket sogar kostenlos enthalten, muss aber separat angemeldet werden. Im Gegensatz zu anderen handelsüblichen Internet-Security-Produkten muss das Sicherheitspaket der Deutschen Telekom nicht jährlich neu gekauft werden. Die jeweils aktuelle Version ist für Telekom Kunden immer automatisch verfügbar.

Weitere Informationen zum Sicherheitspaket der Deutschen Telekom finden Sie unter http://www.t-online.de/sicherheitspaket/.

Über die Deutsche Telekom AG Die Deutsche Telekom ist mit mehr als 150 Millionen Mobilfunkkunden sowie rund 39 Millionen Festnetz- und rund 17 Millionen Breitbandanschlüssen (Stand 30. September 2009) eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit. Ihre Produktmarken heißen T-Home (Festnetz-Telefonie, Breitband-Internet), T-Mobile (Mobilfunk) und T-Systems (ICT-Lösungen). Als internationaler Konzern in rund 50 Ländern und rund 260.000 Mitarbeitern weltweit (Stand 30. September 2009) hat die Deutsche Telekom 2008 mehr als die Hälfte ihres Umsatzes in Höhe von 61,6 Milliarden Euro außerhalb Deutschlands erwirtschaftet.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.