Archiv

Archiv

Medien

Adrian Sanchez

0 Kommentare

Breitbandausbau: Mit der Telekom surfen jetzt 316.000 Haushalte schneller

  • Über 2,2 Millionen schnellere Haushalte seit Jahresanfang
  • 242.000 zusätzliche FTTH-Haushalte im September
  • Bundesweit 6,9 Millionen Haushalte mit FTTH 
Symbolbild Glasfaserausbau

Die Telekom bietet jetzt bundesweit 6,9 Millionen reine Glasfaser-Anschlüsse (FTTH) an. © Deutsche Telekom

Die Telekom hat im September für 316.000 Haushalte die Internet-Geschwindigkeit erhöht. Die Zahl der Haushalte, die einen reinen Glasfaser-Anschluss (Fiber to the home / FTTH) erhalten können, stieg im September um 242.000 und beträgt 6,9 Millionen. Hier sind Geschwindigkeiten bis zu einem Gigabit pro Sekunde möglich. 36 Millionen Haushalte können im Telekom-Netz mindestens einen Tarif mit bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) oder mehr buchen. Davon können über 29 Millionen Haushalte sogar einen Tarif mit bis zu 250 MBit/s oder mehr erhalten. Seit Anfang 2023 haben über 2,2 Millionen Haushalte vom Ausbau der Telekom profitiert. 

„Wir versorgen Deutschland mit einem schnellen und zukunftsfähigen Netz“, sagt Abdu Mudesir, Geschäftsführer Technologie der Telekom Deutschland. „Unsere Infrastruktur bringt Menschen zusammen und eröffnet beruflich wie privat neue Perspektiven. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag, um die Gesellschaft in eine moderne, digitale Zukunft zu führen.“

Einen schnellen Überblick darüber, was im Telekom-Netz passiert, gibt der Ausbauticker unter www.telekom.de/netz.

Wichtig für die Kunden: Wer die höheren Bandbreiten nutzen möchte, muss einen entsprechenden Tarif buchen. Wer sich für einen schnellen Anschluss interessiert, kann auf www.telekom.de/schneller recherchieren, ob sein Anschluss bereits von dem höheren Tempo profitiert. Oder er wendet sich an die Berater in den Telekom Shops und Fachmärkten sowie an der kostenfreien Hotline (0800 330 1000).

Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil

Breitbandausbau

Netze

Die Telekom investiert jedes Jahr mehrere Milliarden Euro in den Netzausbau. Informationen rund ums Netz.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.