Archiv

Archiv

Medien

Corinna Müller

1 Kommentar

Bildungsreport 2024+: Bildung ist Teamsport

  • Die Deutsche Telekom gibt ihren zweiten Bildungsreport heraus
  • Im Mittelpunkt stehen Innovation und KI mit ethischem Kompass
  • Zuversichtlicher Ausblick mit aktuellen Erfolgsbeispielen aus Schulen
Bildungsreport 2024+: Bildung ist Teamsport

Bildungsreport 2024+: Bildung ist Teamsport © Deutsche Telekom

Die digitale Bildung in Deutschland und die Förderung von digitalen Lernformen ist für die Deutsche Telekom von herausragendem Interesse. Mit Blick auf die eigene Zielsetzung als führender digitaler Telekommunikationsanbieter und als großer Arbeitgeber am Wirtschaftsstandort Deutschland haben Auf- und Ausbau von digitalen Fähigkeiten für die Telekom sehr hohe Priorität. 

In ihrem zweiten Bildungsreport zeigt das Unternehmen ein Spektrum der eigenen Aktivitäten zur Förderung der Digitalen Bildung. Es reicht von der crowdbasierten Wissensvermittlung von und für Kolleginnen und Kollegen mit über 19.000 Mitgliedern aus 19 Ländern bis hin zu Initiativen für Cybersecurity und Nachhaltigkeit, bei denen z.B.  Materialien kostenlos zur Verfügung gestellt werden. 

Mit dabei sind auch Stimmen und Beispiele aus dem Telekom Partnernetzwerk. So wird zum Beispiel die Bitkom SmartSchool Willms-Gymnasium aus Delmenhorst vorgestellt, oder die Einführung virtueller Welten an Leipziger Schulen.

Zentrales Thema im neuen Bildungsreport ist der Blick auf die Rolle von Künstlicher Intelligenz. Innovationen und neue KI-Möglichkeiten werden insbesondere aus der ethischen Perspektive betrachtet. So gibt es inzwischen eine KI-Leitfaden für Schulen der Telekom Stiftung. Denn genauso wichtig wie die Nutzung neuer Technologien ist dem Konzern die Haltung – er steht für Demokratie, für Vielfalt und Teilhabe im Netz. Auch hier zeigt der Bildungsreport z.B. mit dem inklusiven Barrierefrei4 Kids-Makeathon das Engagement der Telekom. 

Stefanie Kreusel, Konzernbeauftrage für Digitale Bildung und Schule: „Für die Telekom ist digitaler Bildung aus verschiedenen Perspektiven wichtig:  Zum einen werden die Schülerinnen und Schüler von heute unsere Mitarbeitenden, Chefs und Kunden von morgen sein. Engagement in bessere Bildung ist somit eine besonders wichtige Investition in unsere Zukunft als Unternehmen. Wir brauchen in Deutschland und Europa die klügsten Köpfe als Fachkräfte, damit wir weiter in Wohlstand und sozialem Frieden leben. Zum anderen statten wir als führendes Telekommunikationsunternehmen Schulen und Bildungseinrichtungen mit digitaler Infrastruktur aus. Wir liefern vom Glasfaserkabel über Infrastruktur bis zu Cloudlösungen alles aus einer Hand. Bis hin zum Service. Und wir gehen weiter: Mit unseren Angeboten und Kampagnen tragen wir dazu bei, dass Bildung geschehen und Medienkompetenz aufgebaut werden kann. Besonders Schülerinnen und Schüler sollen in der Lage sein, die neuen digitalen Möglichkeiten sicher und bewusst zu nutzen und zu gestalten. Der Bildungsreport 2024+ soll dazu informieren, inspirieren und den Austausch anregen.“

Die Printversion des Bildungsreports finden Sie hier

Die Onlineversion finden Sie hier.

Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil

Schüler*innen sitzen mit Lehrerin am Tisch mit Laptops vor sich.

Digitale Bildung und Schule

Informationen für Lehrende, Lernende, Eltern, Schulträger und -leitung sowie IT-Verantwortliche.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.