Archiv

Archiv

Medien

Nicole Schmidt

0 Kommentare

Big for small: T-Systems bietet Big Data- Services speziell für kleinere Projekte

  • Cloudbasierte Big Data- Services mit dedizierter Entwicklerbetreuung
  • Service ist kostenfrei für AppAgile-Kunden
  • Microsoft Award „Open Source on Azure Partner of the Year“ für T-Systems

Auf AppAgile, der Entwicklungsplattform von T-Systems für schnell verfügbare Geschäftsanwendungen und Data Analytics aus der Cloud, stellt die Geschäftskundensparte der Deutschen Telekom ab sofort die Lösung „Small Volume Hadoop“ zur Verfügung. Die Technologie auf Basis der Openshift Cloud Plattform von RedHat ist schnell, flexibel und preiswert zu nutzen. Das Angebot ist zugeschnitten auf Projekte, deren Datenmengen sich von Gigabyte- bis zu maximal einstelligen Terabyte-Volumen belaufen. Es ist speziell für kleine Data Science – Projekte geeignet und für Projekte, die ohne Langzeitbindung oder Investitionen in Hardware umgesetzt werden sollen. Für Kunden, die AppAgile bereits nutzen, steht Small Volume Hadoop kostenfrei zur Verfügung. Für sie werden lediglich die über AppAgile genutzten Cloud-Kapazitäten berechnet.

Small Volume Hadoop wird als Pay-as-you-Go Service auf Basis der T-Systems Cloud Plattform angeboten. Durch die Kombination  von Hadoop mit Data Science- und Analyse-Tools bietet T-Systems den Zusatzdienst „Data Science Workstation“, um die Daten sofort auswerten und visualisieren zu können. Per self service kann auf Analyse-Tools wie z.B. R, Shiny, Jupyter, Hue auf unterschiedlichen Datenquellen wie SQL, NoSQL, Hadoop zugegriffen werden. Die Data Science- Experten der Kunden werden dabei durch einen dedizierten Entwickler betreut.

Über AppAgile

AppAgile ist ein modulares Plattform-as-a-Service-Angebot, das technische Entwicklungsplattformen mit schnell verfügbaren Geschäftsanwendungen aus der Cloud kombiniert. Mit AppAgile stellt T-Systems vorkonfigurierte Middelware-Services wie Datenbank-Server, Application-Server oder Web-Server bereit. Sie können in Sekundenschnelle abgerufen und eingesetzt sowie flexibel skaliert werden. Die Plattform koordiniert den Betrieb der Java- sowie Daten-Workloads, bietet Container für eigene Anwendungsentwicklungen und Analytics-as-a-Service.

Beim diesjährigen Microsoft Award ist T-Systems mit AppAgile als Finalist in der Kategorie „Open Source on Azure Partner of the Year“ ausgezeichnet worden.

Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.