Archiv

Archiv

Medien

Andreas Fuchs

2 Kommentare

Deutsche Telekom stößt in neue Dimensionen vor

  • Umsatz steigt nach Einbezug Sprint im zweiten Quartal gegenüber Vorjahr um 37,5 Prozent auf 27,0 Milliarden Euro
  • Zuwachs von 56,4 Prozent beim bereinigten EBITDA AL auf 9,8 Milliarden Euro
  • Free Cashflow AL mit 2,4 Milliarden Euro um 56,9 Prozent höher
  • Neue Prognose für 2020: Bereinigtes EBITDA AL von rund 34 Milliarden Euro, Free Cashflow AL von mindestens 5,5 Milliarden Euro
  • Deutschland-Geschäft mit starken Breitband-Zahlen
  • T-Mobile US hat nun fast 100 Millionen Kunden
  • Stabile Kundenentwicklung in Europa
  • Coronavirus-Pandemie belastet Systemgeschäft und Roaming-Umsätze

Für die Deutsche Telekom beginnt mit dem zweiten Quartal 2020 ein neues Zeitalter. Mit der erstmaligen Einbeziehung von Sprint nach dem Abschluss der Fusion mit T-Mobile US am 1. April 2020 stößt der Konzern in neue finanzielle Dimensionen vor. So legte der Umsatz im zweiten Quartal 2020 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 37,5 Prozent auf 27,0 Milliarden Euro zu. Gleichzeitig wuchs das bereinigte EBITDA AL um 56,4 Prozent auf 9,8 Milliarden Euro. In der organischen Betrachtung – also bereinigt um Veränderungen des Konsolidierungskreises und Wechselkurseffekte – blieb der Umsatz mit einem Minus von 0,6 Prozent etwa stabil und das bereinigte EBITDA AL stieg um 8,4 Prozent.

„Die Fusion in den USA ist für den Konzern eine historische Weichenstellung“, sagte Tim Höttges, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom. „Unsere Zahlen sind beeindruckend, und dazu tragen auch unsere starken Geschäfte in Deutschland und dem übrigen Europa bei.“

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Zahlen der Deutschen Telekom blieben auch im zweiten Quartal 2020 begrenzt. Spürbar waren sie vor allem im Großkundengeschäft, wo sich neue Aufträge verzögern, und bei Roaming-Umsätzen im Mobilfunk, die wegen Reisebeschränkungen unter Druck stehen.

Der Free Cashflow AL erreichte 2,4 Milliarden Euro. Das waren 56,9 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Der bereinigte Konzernüberschuss lag im zweiten Quartal um 3,8 Prozent unter dem Vorjahreswert bei 1,3 Milliarden Euro. Unbereinigt betrug der Rückgang 20,1 Prozent auf 754 Millionen Euro. Im Zusammenhang mit der Fusion in den USA hat die Deutsche Telekom stets darauf verwiesen, dass vor allem in den ersten drei Jahren Kosten für die Integration der beiden Gesellschaften das Netto-Ergebnis belasten werden. Zusätzlich sind die erhöhten Anteile von dritten Anteilseignern am Netto-Gewinn der Konzerngesellschaften zu berücksichtigen. Das gestiegene bereinigte EBITDA AL belegt die höhere operative Ertragskraft des erweiterten Geschäfts. 

Die Deutsche Telekom aktualisierte wegen der neuen Konzernstruktur nach der Fusion in den USA ihre Prognose für das laufende Geschäftsjahr. Dabei blieben alle Werte für das Geschäft außerhalb der USA gegenüber der bisherigen Prognose unverändert. Der Konzern erwartet nun insgesamt für 2020 ein bereinigtes EBITDA AL von rund 34 Milliarden Euro statt bislang rund 25,5 Milliarden Euro. Der Free Cashflow AL soll mindestens 5,5 Milliarden Euro betragen nach bisher rund 8,0 Milliarden Euro. Hier wirken sich die bereits bei Bekanntgabe des Zusammenschlusses mit Sprint angekündigten Integrationskosten aus.

Deutschland – grundsolide in der globalen Krise 

Auf ihrem Heimatmarkt verzeichnete die Telekom das erfolgreichste Quartal im Breitbandgeschäft gemessen an der Zahl der Nettoneukunden seit zwei Jahren. Zwischen April und Juni stieg die Zahl der Breitbandkunden um 87.000 und damit stärker als bei allen Wettbewerbern. Auf einen Glasfaser-basierten Anschluss (FTTH, FTTC/Vectoring) wechselten 386.000 Kunden. Die Gesamtzahl dieser Anschlüsse liegt nun bei 15,2 Millionen und damit um 1,8 Millionen höher als noch vor einem Jahr.

Im Mobilfunkgeschäft machten sich die wegen der Reisebeschränkungen fehlenden Roaming-Umsätze bemerkbar. Die Mobilfunk-Serviceumsätze lagen deshalb im zweiten Quartal um 1,1 Prozent unter dem Vorjahreswert. Der Rückgang fiel damit aber deutlich geringer aus als bei den Wettbewerbern. Die Telekom baute somit ihre Marktführerschaft gemessen an den Serviceumsätzen weiter aus. Ohne die negativen Einflüsse der Corona Beschränkungen wuchsen die mobilen Serviceumsätze um rund 2 Prozent. 

Trotz des negativen Pandemie-Effekts auf die Roaming-Umsätze stieg der Gesamtumsatz des operativen Segments Deutschland im zweiten Quartal im Vorjahresvergleich um 1,1 Prozent auf 5,4 Milliarden Euro. Gleichzeitig wuchs das bereinigte EBITDA AL um 3,0 Prozent auf 2,2 Milliarden Euro. Die Marge verbesserte sich somit im Jahresvergleich um 0,7 Prozentpunkte auf 40,7 Prozent.

USA – neue T-Mobile steigt zur Nummer zwei auf

Zum 1. April kam die Fusion von T-Mobile und Sprint zum Abschluss. Die Integration ist in vollem Gange, so wurde die Marke Sprint zum 2. August eingestellt. Die neue T-Mobile betreute zum Ende des zweiten Quartals 2020 107,7 Millionen Kunden. Zum 1. Juli verkaufte T-Mobile wie mit den Genehmigungsbehörden vereinbart das Prepaid-Geschäft von Sprint. Damit errechnet sich eine Kundenzahl von 98,3 Millionen. T-Mobile hat somit nach Kunden in den USA AT&T überholt und ist die neue Nummer zwei auf dem US-Mobilfunkmarkt.

Einen deutlichen Sprung gab es natürlich auch bei den Finanzkennzahlen. T-Mobile erzielte im zweiten Quartal einen Gesamtumsatz von 19,0 Milliarden Dollar, ein Plus von 72,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das bereinigte EBITDA AL lag mit 6,9 Milliarden Dollar um 115 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Organisch stieg das bereinigte EBITDA AL um 11,1 Prozent. Beim Umsatz gab es in der organischen Betrachtung einen leichten Rückgang um 0,8 Prozent. Gründe waren die Auswirkungen der Pandemie und das vor dem Zusammenschluss schrumpfende Geschäft von Sprint.

Europa – Ergebnis wächst weiter

Die starke Einschränkung von Reisen belastete wegen deutlich geringerer Roaming-Umsätze die Mobilfunk-Serviceumsätze in Europa. Dies betraf vor allem Griechenland. Der Gesamtumsatz im Segment ging in der Folge im zweiten Quartal organisch um 2,0 Prozent auf 2,8 Milliarden Euro zurück. Strikte Kostendisziplin half, beim Ergebnis diese Entwicklung zu vermeiden. Das bereinigte EBITDA AL lag mit 1,0 Milliarden Euro organisch um 1,1 Prozent über dem Vorjahreswert und wuchs damit das zehnte Quartal in Folge.

Einen ungebrochen positiven Trend zeigten auch die Kundenzahlen. Im zweiten Quartal gewannen die Landesgesellschaften 174.000 neue Mobilfunk-Vertragskunden. Die Zahl der Breitband-Kunden legte zwischen April und Juni um 69.000 zu. Zudem gewannen die Unternehmen 265.000 neue Nutzer von Bündelprodukten aus Festnetz und Mobilfunk. Die Kundenbasis wuchs hier im Jahresvergleich um mehr als 30 Prozent.

Systemgeschäft – Pandemie belastet

T-Systems spürte im zweiten Quartal die Auswirkungen der globalen Pandemie deutlich. Diese verzögerte vor allem den Abschluss neuer Verträge mit Großkunden. Neue IT-Projekte wurden häufig ausgesetzt oder gestoppt. Kunden konzentrieren sich darauf, die Kontinuität ihres Geschäfts zu sichern und sich auf die Zeit nach der Pandemie vorzubereiten. Unter dem Strich stand ein Rückgang beim Auftragseingang im zweiten Quartal gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 24,0 Prozent auf 1,4 Milliarden Euro.

Das bereinigte EBITDA AL ging um 22,8 Prozent auf 98 Millionen Euro zurück, der Umsatz lag mit 1,6 Milliarden Euro um 3,4 Prozent unter dem Niveau des zweiten Quartals 2019. Ein deutliches Plus zeigten dabei die Wachstumsbereiche Public Cloud und Security mit jeweils zweistelligem Wachstum.

Group Development – Gewinn bei T-Mobile NL legt zu

Die im Segment Group Development zusammengefassten Geschäftsbereiche wuchsen im zweiten Quartal 2020 weiter. So stieg der Umsatz im Funkturmgeschäft gegenüber dem Vorjahr um 3,8 Prozent, während das bereinigte EBITDA AL um 3,8 Prozent zulegte. Hier waren zu Ende Juni 34.700 Mobilfunkstandorte in Deutschland und den Niederlanden zusammengefasst, 1.800 mehr als ein Jahr zuvor.

Trotz der Belastungen durch die Corona-Pandemie verzeichnete T-Mobile NL mit 50.000 neuen Mobilfunk-Vertragskunden erneut einen kräftigen Zuwachs. Die Mobilfunk-Serviceumsätze stiegen im Quartal gegenüber dem Vorjahr um 2,3 Prozent. Einen Gewinnsprung um 22,2 Prozent gab es beim bereinigten EBITDA AL.

Konzern Deutsche Telekom im Überblick



2. Quartal

2020

in Mio.

EUR

2. Quartal

2019

in Mio.

EUR

Veränd.

in %

1. Halbjahr

2020

in Mio.

EUR

1. Halbjahr

2019

in Mio.

EUR

Veränd.

in %

Gesamtjahr
2019

in Mio.

EUR

Umsatz

27.041

19.664

37,5

46.984

39.152

20,0

80.531

Anteil Ausland

in %

77,5

69,0

8,5p

74,2

69,0

5,2p

69,5

EBITDA

10.026

6.701

49,6

16.966

13.162

28,9

27.120

EBITDA bereinigt

11.271

7.263

55,2

18.834

14.164

33,0

28.708

EBITDA AL bereinigt

9.829

6.283

56,4

16.373

12.223

34,0

24.731

Konzern-überschuss (nach Minderheiten)

754

944

-20,1

1.670

1.845

-9,5

3.867

Konzernüberschuss bereinigt (nach Minderheiten)

1.278

1.329

-3,8

2.562

2.512

2,0

4.948

Free Cashflowa

3.677

2.312

59,0

5.970

4.682

27,5

10.133

Free Cashflow ALa

2.425

1.546

56,9

3.712

3.103

19,6

7.013

Cash Capexb

4.547

4.199

8,3

8.117

8.027

1,1

14.357

Cash Capexb

(vor Spektrum)

3.669

3.324

10,4

7.022

7.006

0,2

13.118

Netto-Finanz-verbindlichkeiten

120.897

75.709

59,7

76.031

Anzahl Mitarbeiterc

229.170

212.762

7,7

210.533

Anmerkungen zur Tabelle:
Seit dem 1. April 2020 wird Sprint als vollkonsolidiertes Tochterunternehmen in den Konzernabschluss der Deutschen Telekom einbezogen. Die unterjährige Veränderung des Konsolidierungskreises führt neben der Übernahme der zu diesem Zeitpunkt neu bewerteten Vermögenswerte und Schulden auch zum Einbezug sämtlicher ab dem Erstkonsolidierungszeitpunkt erwirtschafteter Erträge und Aufwendungen in die Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung der Deutschen Telekom. Dies hat Einfluss auf die Vergleichbarkeit der Zahlen der aktuellen Berichtsperiode mit den Vorjahresvergleichswerten.
a   Vor Ausschüttung und Investitionen in Spektrum, vor Zinszahlungen für Nullkupon-Anleihen sowie vor Rückzahlung Zinssicherungsgeschäfte T-Mobile US
b  Auszahlungen für Investitionen in Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte (ohne Goodwill).
c   Zum Stichtag.


Operative Segmente: Operative Entwicklung



2. Quartal

2020

in Mio.

EUR

2. Quartal

2019

in Mio.

EUR

Veränd.

in %

1. Halbjahr

2020

in Mio.

EUR

1. Halbjahr

2019

in Mio.

EUR

Veränd.

in %

Gesamtjahr
2019

in Mio.

EUR

Deutschland

Gesamtumsatz

5.446

5.388

1,1

10.852

10.745

1,0

21.886

EBITDA

2.106

2.036

3,4

4.080

3.981

2,5

8.319

EBITDA bereinigt

2.224

2.161

2,9

4.394

4.274

2,8

8.744

EBITDA AL bereinigt

2.218

2.153

3,0

4.382

4.261

2,8

8.720

Anzahl Mitarbeitera

58.807

61.552

-4,5

58.807

61.552

-4,5

60.501

USAb

Gesamtumsatz

17.297

9.826

76,0

27.455

19.623

39,9

40.420

in USD

19.041

11.041

72,5

30.239

22.166

36,4

45.236

EBITDA

6.548

3.334

96,4

10.141

6.545

54,9

13.265

EBITDA bereinigt

7.441

3.534

n.a.

11.307

6.843

65,2

13.809

EBITDA AL bereinigt

6.304

2.872

n.a.

9.464

5.551

70,5

11.134

in USD

6.942

3.227

n.a.

10.426

6.269

66,3

12.463

Europa

Gesamtumsatz

2.843

2.978

-4,5

5.746

5.869

-2,1

12.168

EBITDA

1.033

1.038

-0,5

2.067

2.072

-0,2

4.313

EBITDA bereinigt

1.084

1.099

-1,4

2.157

2.158

0,0

4.460

EBITDA AL bereinigt

978

991

-1,3

1.941

1.937

0,2

4.005

Systemgeschäft

Auftragseingang

1.433

1.886

-24,0

2.826

3.494

-19,1

7.329

Gesamtumsatz

1.616

1.673

-3,4

3.244

3.304

-1,8

6.805

EBIT-Marge ber. in %

0,7

1,9

(1,2p)

0,7

0,8

-0,1p

2,1

EBITDA

67

29

n.a.

151

108

39,8

314

EBITDA bereinigt

132

158

-16,5

265

284

-6,7

645

EBITDA AL bereinigt

98

127

-22,8

199

219

-9,1

519

Group Development

Gesamtumsatz

716

683

4,8

1.424

1.364

4,4

2.797

EBITDA

316

300

5,3

649

626

3,7

1.427

EBITDA bereinigt

353

319

10,7

693

651

6,5

1.330

EBITDA AL bereinigt

283

250

13,2

552

506

9,1

1.033

Anmerkungen zur Tabelle:
a   Zum Stichtag.
b  Seit dem 1. April 2020 wird Sprint als vollkonsolidiertes Tochterunternehmen in den Konzernabschluss der           Deutschen Telekom einbezogen. Die Vorjahresvergleichswerte werden nicht angepasst.


Operative Segmente: Kundenentwicklung im zweiten Quartal 2020

30.06.2020

in Tsd.

31.03.2020

in Tsd.

Veränd.

in Tsd.

Veränd.

in %

Deutschland

Mobilfunk-Kunden

47.395

46.960

435

0,9

davon Vertragskunden

25.505

25.475

30

0,1

Festnetz-Anschlüsse

17.649

17.711

(62)

(0,4)

davon IP-basiert (Retail)

17.509

17.510

(1)

0,0

Breitband-Anschlüsse

13.900

13.813

87

0,6

davon Glasfasera

9.012

8.787

225

2,6

TV (IPTV, Sat)

3.724

3.678

46

1,3

Teilnehmer-Anschlussleitungen (TAL)

4.361

4.505

(144)

(3,2)

USAb

Mobilfunk-Kundenc

107.720

68.543

39.177

57,2

davon eigene Postpaid-Kunden

77.753

47.811

29.942

62,6

davon eigene Prepaid-Kunden

29.967

20.732

9.235

44,5

Europa

Mobilfunk-Kunden

45.665

45.916

(251)

(0,5)

davon Vertragskundend

26.528

26.354

174

0,7

Festnetz-Anschlüsse

9.040

9.096

(56)

(0,6)

davon IP-basierte

8.322

8.347

(25)

(0,3)

Breitband-Kunden

6.806

6.737

69

1,0

TV (IPTV, Sat, Kabel)

4.960

4.940

20

0,4

Group Development

Niederlande

Mobilfunk-Kunden

5.741

5.686

55

1,0

Festnetz-Anschlüsse

644

632

12

1,9

Breitband-Anschlüsse

628

616

12

1,9

Anmerkungen zur Tabelle:
a  Gesamtzahl aller FTTx-Anschlüsse (z. B. FTTC/VDSL, Vectoring sowie FTTH/B).
b  Seit dem 1. April 2020 wird Sprint als vollkonsolidiertes Tochterunternehmen in den Konzernabschluss der Deutschen Telekom einbezogen. Die Vorjahresvergleichswerte werden nicht angepasst.
c Mit Beginn des ersten Quartals 2020 weist T-Mobile US aufgrund des Ausbaus des M2M- und IoT-Produktangebots keine Wholesale-Kunden mehr aus und fokussiert sich stattdessen auf die Kennzahlen zu den Kunden unter eigener Marke.
d M2M-Karten (Machine to Machine) wurden zum 1. Januar 2020 konzerneinheitlich neu klassifiziert und ausschließlich dem Prepaid-Kundensegment zugeordnet. Der Teil der M2M-Karten, der bis dahin im Vertragskundensegment ausgewiesen war, wurde entsprechend reklassifiziert. Die Vorjahresvergleichswerte wurden rückwirkend angepasst.
e Vorquartalsvergleichswert für IP-basierte Festnetz-Anschlüsse in der Tschechischen Republik wurde im Rahmen der Vereinheitlichung der zugrunde liegenden Kundendefinition angepasst.


Operative Segmente: Kundenentwicklung im Jahresvergleich

30.06.2020
in Tsd.

30.06.2019
in Tsd.

Veränd.

in Tsd.

Veränd.

in %

Deutschland

Mobilfunk-Kunden

47.395

44.827

2.568

5,7

davon Vertragskunden

25.505

24.974

531

2,1

Festnetz-Anschlüsse

17.649

18.228

(579)

(3,2)

davon IP-basiert (Retail)

17.509

16.614

895

5,4

Breitband-Anschlüsse

13.900

13.636

264

1,9

davon Glasfasera

9.012

7.913

1.099

13,9

TV (IPTV, Sat)

3.724

3.477

247

7,1

Teilnehmer-Anschlussleitungen (TAL)

4.361

4.913

(552)

(11,2)

USAb

Mobilfunk-Kundenc

107.720

65.983

41.737

63,3

davon eigene Postpaid-Kunden

77.753

44.646

33.107

74,2

davon eigene Prepaid-Kunden

29.967

21.337

8.630

40,4

Europa

Mobilfunk-Kunden

45.665

46.469

(804)

(1,7)

davon Vertragskundend

26.528

25.778

750

2,9

Festnetz-Anschlüsse

9.040

9.057

(17)

(0,2)

davon IP-basierte

8.322

8.031

291

3,6

Breitband-Kunden

6.806

6.540

266

4,1

TV (IPTV, Sat, Kabel)

4.960

4.910

50

1,0

Group Development

Niederlande

Mobilfunk-Kunden

5.741

5.455

286

5,2

Festnetz-Anschlüsse

644

578

66

11,4

Breitband-Anschlüsse

628

562

66

11,7

Anmerkungen zur Tabelle:
a Gesamtzahl aller FTTx-Anschlüsse (z. B. FTTC/VDSL, Vectoring sowie FTTH/B).
b  Seit dem 1. April 2020 wird Sprint als vollkonsolidiertes Tochterunternehmen in den Konzernabschluss der Deutschen Telekom einbezogen. Die Vorjahresvergleichswerte werden nicht angepasst.
c Mit Beginn des ersten Quartals 2020 weist T-Mobile US aufgrund des Ausbaus des M2M- und IoT-Produktangebots keine Wholesale-Kunden mehr aus und fokussiert sich stattdessen auf die Kennzahlen zu den Kunden unter eigener Marke.
d M2M-Karten (Machine to Machine) wurden zum 1. Januar 2020 konzerneinheitlich neu klassifiziert und ausschließlich dem Prepaid-Kundensegment zugeordnet. Der Teil der M2M-Karten, der bis dahin im Vertragskundensegment ausgewiesen war, wurde entsprechend reklassifiziert. Die Vorjahresvergleichswerte wurden rückwirkend angepasst.
e  Vorquartalsvergleichswert für IP-basierte Festnetz-Anschlüsse in der Tschechischen Republik wurde im Rahmen der Vereinheitlichung der zugrunde liegenden Kundendefinition angepasst.

Diese Medieninformation enthält zukunftsbezogene Aussagen, welche die gegenwärtigen Ansichten des Managements der Deutschen Telekom hinsichtlich zukünftiger Ereignisse widerspiegeln. Sie sind im Allgemeinen durch die Wörter „erwarten“, „davon ausgehen“, „annehmen“, „beabsichtigen“, „einschätzen“, „anstreben“, „zum Ziel setzen“, „planen“, „werden“, „erstreben“, „Ausblick“ und vergleichbare Ausdrücke gekennzeichnet und beinhalten im Allgemeinen Informationen, die sich auf Erwartungen oder Ziele für Umsatzerlöse, bereinigtes EBITDA oder andere Maßstäbe für die Performance beziehen. Zukunftsbezogene Aussagen basieren auf derzeit gültigen Plänen, Einschätzungen und Erwartungen. Daher sollten Sie sie mit Vorsicht betrachten. Solche Aussagen unterliegen Risiken und Unsicherheitsfaktoren, von denen die meisten schwierig einzuschätzen sind und die im Allgemeinen außerhalb der Kontrolle der Deutschen Telekom liegen. Dazu gehören u. a. auch der Fortschritt, den die Deutsche Telekom mit den personalbezogenen Restrukturierungsmaßnahmen erzielt, und die Auswirkungen anderer bedeutender strategischer und operativer Initiativen, einschließlich des Erwerbs oder der Veräußerung von Gesellschaften sowie von Unternehmenszusammenschlüssen. Weitere mögliche Faktoren, die die Kosten- und Erlösentwicklung wesentlich beeinträchtigen, sind Veränderungen der Wechselkurse und Zinssätze, regulatorische Vorgaben, ein Wettbewerb, der schärfer ist als erwartet, Veränderungen bei den Technologien, Rechtsstreitigkeiten und aufsichtsrechtliche Entwicklungen. Sollten diese oder andere Risiken und Unsicherheitsfaktoren eintreten oder sollten sich die den Aussagen zugrunde liegenden Annahmen als unrichtig herausstellen, so können die tatsächlichen Ergebnisse der Deutschen Telekom wesentlich von denjenigen abweichen, die in diesen Aussagen ausgedrückt oder impliziert werden. Die Deutsche Telekom kann keine Garantie dafür geben, dass die Erwartungen oder Ziele erreicht werden. Die Deutsche Telekom lehnt – unbeschadet bestehender kapitalmarktrechtlicher Verpflichtungen – jede Verantwortung für eine Aktualisierung der zukunftsbezogenen Aussagen durch Berücksichtigung neuer Informationen oder zukünftiger Ereignisse oder anderer Dinge ab. Zusätzlich zu den nach IFRS erstellten Kennzahlen legt die Deutsche Telekom alternative Leistungskennzahlen vor, z. B. EBITDA, EBITDA AL, EBITDA-Marge, bereinigtes EBITDA, bereinigtes EBITDA AL, bereinigte EBITDA-Marge, bereinigtes EBIT, bereinigte EBIT-Marge, bereinigter Konzernüberschuss/(-fehlbetrag), Free Cashflow, Free Cashflow AL sowie Brutto- und Netto-Finanzverbindlichkeiten, die nicht Bestandteil der Rechnungslegungsvorschriften sind. Diese Kennzahlen sind als Ergänzung, jedoch nicht als Ersatz für die nach IFRS erstellten Angaben zu sehen. Alternative Leistungskennzahlen unterliegen weder den IFRS noch anderen allgemein geltenden Rechnungslegungsvorschriften. Andere Unternehmen legen diesen Begriffen unter Umständen andere Definitionen zugrunde.

Über die Deutsche Telekom: Konzernprofil

FAQ