Archiv

Archiv

Medien

Nicole Kirsch

0 Kommentare

Die Deutsche Telekom feiert den 250. Geburtstag von Beethoven – und alle sind #DABEI!

  • Telekom kreiert ein überdimensionales Beethoven-Mosaik aus Fotos
  • Alle können mitmachen und Teil einer großen Gemeinschaft werden
  • Weitere spannende Aktionen zum Jubiläumsjahr geplant
Beethoven Porträt aus vielen kleinen Bildern zusammengesetzt.

Beethoven und Du – Große Fotoaktion der Telekom zum Beethoven Jubiläumsjahr. © Copyright: Beethoven-Haus Bonn

2020 jährt sich der Geburtstag von Ludwig van Beethoven zum 250. Mal. Der gebürtige Bonner war ein Meister darin, Kompositionen zu schreiben, bei denen durch das Zusammenspiel einer Vielzahl von unterschiedlichen Instrumenten ein einzigartiges, harmonisches Ganzes entsteht. Im gleichen Sinne kreiert die Deutsche Telekom anlässlich des Geburtstags ein überdimensionales Beethoven-Mosaik aus vielen kleinen Bildern.

Jeder ist dazu aufgerufen, mitzumachen, indem er oder sie ein Foto von sich über eine Microsite der Telekom hochlädt. Die Telekom setzt die Fotos anschließend zu einem großen Bild zusammen, das Beethovens Konterfei zeigt. Damit möchte die Telekom allen Fans ermöglichen, beim VIP-Geburtstag des Komponisten #DABEI zu sein.

Große Mitmach-Aktion der Telekom

Ihr wollt auch Teil einer großen Gemeinschaft werden und den Geburtstag des Bonner Musik-Genies feiern? Dann seid #DABEI und ladet ab dem 5. März 2020 über www.telekom-beethoven-mosaik.de ein Foto von euch hoch.

Die Telekom präsentiert der Öffentlichkeit das fertige Bildnis Ludwig van Beethovens im Mai 2020 über ihre Social-Media-Kanäle und an aufmerksamkeitsstarken Orten der Stadt Bonn. Außerdem lässt sich das Portrait herunterladen und ausdrucken.

Jubiläumsjahr: Ein Superstar und innovative Technologien

Neben der Mosaik-Aktion plant die Deutsche Telekom für 2020 noch weitere Highlights, um den 250. Geburtstag von Beethoven zu zelebrieren. Am 18. Mai bringt die Telekom den britischen Superstar Robbie Williams nach Bonn, wo er auf der Hofgartenwiese vor 25.000 Zuschauern ein Konzert geben wird. Damit alle #DABEI sein können, überträgt die Telekom das Konzert live über ihre Plattformen MagentaTV und MagentaMusik.

Ebenso wie Beethoven mit seinen Sinfonien in der klassischen Musik neue Wege beschritt, nutzt die Telekom innovative Technologien, um den Menschen das Genie und sein Werk näher zu bringen. Eine Augmented-Reality-App führt Interessierte zu insgesamt sieben relevanten Stationen in der Bonner Innenstadt, die das Leben von Beethoven geprägt und beeinflusst haben. Und in einem einzigartigen Künstliche-Intelligenz-Projekt entwickelt die Telekom zusammen mit internationalen Musik- und KI-Experten sowie Wissenschaftlern des Beethoven-Hauses Bonn eine künstliche Intelligenz, die im Wechselspiel mit den Experten in der Lage ist, Beethovens letztes und unvollendetes Werk, die 10. Sinfonie, zu einem würdigen Abschluss zu komponieren.

Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil

Header

250 Jahre Beethoven

Wie die Deutsche Telekom den 250. Geburtstag des Komponisten feiert.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.