Archiv

Archiv

Medien

Attraktiver Bonus für Nutzer von Rechnung Online

Einmalige Gutschrift bei Erstbeauftragung - Breite Akzeptanz für elektronische Alternative zur monatlichen Telekom-Rechnung - Zusatzfunktionen sorgen für Transparenz - Verschlüsselung garantiert Sicherheit der Rechnungsdaten Das innovative Angebot "Rechnung Online" macht' s möglich: Kunden der Deutschen Telekom können ihre Telefon-Rechnung ganz bequem auf dem heimischen PC ansehen, auswerten und bei Bedarf elektronisch archivieren. Jetzt erhalten Kunden, die sich für die elektronische Alternative zur Telefonrechnung entscheiden, bei der Erstbeauftragung von Rechnung Online einen Bonus von bis zu 300 Freiminuten im Netz der Deutschen Telekom. Der Bonus wird in Form einer einmaligen Gutschrift über 4,80 Euro (4,138 Euro netto) gewährt, die in der nächstmöglichen Telekom-Rechnung verrechnet wird. Damit können Kunden beispielsweise mit der Tarifoption AktivPlus im Citytarif bei Ausnutzung aller Zeittakte in der Nebenzeit bis zu 300 Minuten lang im Telekom-Netz telefonieren.

Die Alternative zur Rechnung in Papierform findet große Akzeptanz: Seit Jahresende 2001 hat sich die Anzahl der Kunden, die Rechnung Online nutzen, von rund 86 000 auf mittlerweile 210 000 mehr als verdoppelt. Voraussetzungen zur Nutzung von Rechnung Online sind ein handelsüblicher Windows-PC mit Internet-Zugang (zum Beispiel über T-Online), außerdem eine Einzugsermächtigung für die Abrechnung der Telefonkosten. Rechnung Online lässt sich im Internet unter www.telekom.de/rechnung-online, im T-Punkt oder unter der Kundenhotline 0800 33 01000 beauftragen.

Mit Rechnung Online verschaffen sich Telekom-Kunden per Mausklick auch mehr Durchblick bei den Telefonkosten. So zeigen die Auswertungsfunktionen beispielsweise, wer in einem Haushalt die meisten Telefonkosten verursacht oder welche Rufnummern am häufigsten gewählt werden. Der neue Service ist kostenlos, es fallen lediglich die üblichen Kosten für die Nutzung des Internets an. Die Online Rechnung wird wie die herkömmliche Telefonrechnung einmal monatlich erstellt und kann mit Passwort und Kennung abgerufen werden. Über den Eingang einer neuen Monatsrechnung werden die Kunden auf Wunsch per E-Mail benachrichtigt. Auch der Rechnungsversand per E-Mail ist möglich.

Der Zugang zu den Rechnungsdaten ist ausschließlich über eine Authentifizierung möglich. Hierzu versendet die Deutsche Telekom nach der Anmeldung für den Service per Briefpost eine Benutzerkennung und ein Passwort in zwei getrennten Briefen. Erst nach deren Eingabe ist der Online-Zugriff auf persönliche Informationen möglich. Technisch sind die Rechnungsdaten durch ausgefeilte Verschlüsselungsmethoden und modernste Sicherheitsmechanismen der Deutschen Telekom vor Manipulation und nicht genehmigter Einsicht geschützt.

Telekom-Kunden können die Vorteile von Rechnung Online zunächst drei Monate lang testen. Während dieser Zeit erhalten sie zusätzlich eine Rechnung in Papierform. Danach können sie sich entweder für eine der beiden Varianten entscheiden oder sie beziehen auf Wunsch beide Rechnungsformen. Für Erstellung und Versand der Papierrechnung werden dann 1,36 Euro pro Monat berechnet.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.