

Ab in die Wolke: Tech Data geht mit T-Systems in die Cloud
T-Systems migriert klassische IT-Dienste von Tech Data in die Cloud- Großauftrag hat ein Volumen im deutlich zweistelligen Millionenbereich
- Branchenübergreifender Trend: Immer mehr Kunden wollen in die Cloud
Der weltweite Technikgroßhändler Tech Data vergibt einen Großauftrag im deutlich zweistelligen Millionenbereich an
"Cloud Computing ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Strategie, die eigenen IT-Systeme und E-Business-Werkzeuge flexibel und innovativ zu halten", erläutert Philippe Bosquier, Tech Data's CIO Europe. "Von
"Wir wollen die Nummer eins im europäischen Cloud-Markt werden", betont Ferri Abolhassan, der für die IT Division zuständige Geschäftsführer von T Systems. "Der Erfolg bei Tech Data zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Unsere Kunden haben die Qualität unserer Leistungen mit dem höchsten Kundenzufriedenheitsindex in der Geschichte unseres Unternehmens honoriert und ihn zum Maßstab für unsere Branche gemacht."
Der Vertrag mit Tech Data setzt die Erfolgsserie mit Cloud-Diensten bei Kunden unterschiedlichster Branchen fort. Kurz zuvor hatte Union Investment
Über Tech Data
Die Tech Data Corporation (NASDAQ: TECD) ist einer der weltweit größten Distributoren von IT-Produkten, Services und Lösungen. Mit hoch entwickelten Logistikfähigkeiten und ausgereiften Value-Add-Services unterstützt Tech Data über 115.000 Vertriebspartner in mehr als 100 Ländern, die individuellen technologischen Anforderungen von Endkunden effizient und kostenwirksam zu bedienen. Tech Data erwirtschaftete im letzten Geschäftsjahr, das am
31. Januar 2015 endete, einen Umsatz von 27,7 Milliarden US-Dollar, nimmt auf der Liste der FORTUNE 500® den 107. Platz ein und rangiert unter den "World´s Most Admired Companies" von FORTUNEs. Nähere Informationen finden Sie unter www.techdata.com und www.techdata.de.
Über die Deutsche Telekom
Die Deutsche Telekom ist mit rund 151 Millionen Mobilfunkkunden sowie 30 Millionen Festnetz- und mehr als 17 Millionen Breitbandanschlüssen eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit (Stand 31. Dezember 2014). Der Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz, Mobilfunk, Internet und IPTV für Privatkunden sowie ICT-Lösungen für Groß- und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist in mehr als 50 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit rund 228.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2014 erzielte der Konzern einen Umsatz von 62,7 Milliarden Euro, davon wurde mehr als 60 Prozent außerhalb Deutschlands erwirtschaftet.
Über
Die Deutsche Telekom sieht den Geschäftskundenbereich in Europa als strategisches Wachstumsfeld. Sie bietet kleinen, mittelständischen und multinationalen Unternehmen IKT-Lösungen für eine zunehmend komplexer werdende digitale Welt. Neben Services aus der Cloud sind M2M- und Sicherheitslösungen, sich ergänzende Produkte aus Mobilfunk und Festnetz sowie Lösungen für eine virtuelle Zusammenarbeit und IT-Plattformen Kern des Angebots und bilden die Basis für digitale Geschäftsmodelle unserer Kunden.
Im Geschäftsjahr 2014 erzielte die Großkundensparte (