Archiv

Archiv

Medien

Georg von Wagner

0 Kommentare

7.000 Antennen: Telekom vergrößert 5G-Netz

  • Größtes 5G-Netz mit mehr als 2.300 Highspeed-Standorten
  • Telekom versorgt mehr als 500 Städte und Gemeinden mit schnellstem 5G
  • Datenrekord auf dem Oktoberfest: 88 Terabyte Daten in einer Woche
220927-5G-Wiesn

Die Deutsche Telekom verstärkt ihren 5G-Ausbau: Mehr als 7.000 Antennen zählen jetzt zum Highspeed-5G-Netz der Telekom in Deutschland. Rund 350 neue Standorte kamen in den letzten Wochen dazu. Insgesamt bilden damit mehr als 2.300 Standorte das sehr schnelle 5G-Netz. Die Antennen funken auf der 3,6-Gigahertz-Frequenz (GHz). Bis zu einem Gigabit pro Sekunde sind im Download möglich.

Neuer Datenrekord auf der Wiesn

Nach nur einer Woche hat die Telekom ihren Datenrekord auf dem Oktoberfest eingestellt: Im Netz der Telekom auf der Wiesn wurden in diesem Jahr bereits 88 Terabyte an Daten übertragen und fast zwei Millionen Gespräche geführt. 2019 wurden während der gesamten Festzeit von 16 Tagen noch 76 Terabyte übertragen. Dieser Wert wurde jetzt nach nur einer Woche am 2. Wiesn-Samstag eingestellt. Der Datenverkehr war am 2. Wochenende noch einmal deutlich höher als eine Woche zuvor.

Die Telekom setzt in diesem Jahr erstmals 5G ein und sorgt damit für einen reibungslosen Ablauf bei der Datenübertragung: Zehn Mobilfunk-Masten und vier Standorte in Bierzelten versorgen die Gäste auf der Wiesn. Die Kapazität dieser Sonderversorgung reicht aus, um eine mittelgroße Stadt mit Mobilfunk zu versorgen. In der Spitze sind rund 25.000 Nutzerinnen und Nutzer gleichzeitig im Netz der Telekom aktiv und telefonieren oder übertragen Daten.

Highspeed-5G in mehr als 500 Städten und Gemeinden

Auf dem ultraschnellen 3,6-Gigahertz-Band ist 5G in mehr als 500 Städten und Gemeinden verfügbar. Neu dabei sind Kommunen aus dem gesamten Bundesgebiet, u.a. Büsum (Schleswig-Holstein), Dernau (Rheinland-Pfalz), Feldkirchen (Niederbayern), Röbel/Müritz (Mecklenburg-Vorpommern), Rosenthal am Rennsteig (Thüringen) und Spraitbach (Baden-Württemberg). Auch in größeren Städten verbessern und verdichten die Technik-Teams das 5G-Netz der Telekom. Dazu gehören alle deutschen Großstädte.

Das Netz der Telekom zeichnet sich aus durch seine hohe Verfügbarkeit in der Stadt und auf dem Land, seine superschnellen Download-Geschwindigkeit und seine geringen Antwortzeiten (Ping). In Deutschland können mittlerweile mehr als 92 Prozent der Menschen mit 5G surfen. Damit wurde das ursprüngliche Jahresziel bereits im Sommer erreicht.

Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil

Bildmontage zeigt verschiedene 5G-Anwendungsbereiche für Auto, Maschinen und Drohnen.

5G

Das unterscheidet den neuen Kommunikationsstandard von vorherigen Mobilfunkgenerationen.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.