Medien

Corinna Müller

0 Kommentare

25 Jahre Telekom@School: Investition in die Zukunft

  • Derzeit 25.000 geförderte Internet-Anschlüsse für pädagogische Nutzung
  • Eine Frage der Haltung für den Konzern: Chancengerechteres Bildungssystem mitgestalten
  • Die Telekom ist auf der Bildungsmesse Didacta vom 11.-15. Februar in Stuttgart
Symbolbild

Die Deutsche Telekom feiert das 25-jährige Jubiläum der Initiative Telekom@School. © Deutsche Telekom

Die Deutsche Telekom feiert das 25-jährige Jubiläum der Initiative Telekom@School. Das ist eine Initiative des Konzerns, die Schulen in Deutschland mit kostenlosem Internetzugang und technischer Unterstützung zu versorgen. Seit 1999 stellt sich die Deutsche Telekom der Herausforderung, die Digitalisierung im Bildungsbereich voranzutreiben und Lernende sowie Lehrkräften einen einfachen Zugang zu digitalen Lernressourcen zu ermöglichen.

Das Engagement in Zahlen

  • Derzeit hat der Konzern rund 25.000 Telekom@School Internet-Anschlüsse für pädagogische Nutzung im Bestand.
  • Davon werden knapp 70 Prozent den Schulen kostenfrei bereitgestellt, der Rest der Anschlüsse profitiert von vergünstigten Tarifen.
  • Gut ein Drittel aller 33.000 Schulstandorte in Deutschland sind bereits mit Glasfaser versorgt
  • Darauf sind knapp 7.000 Anschlussprodukte für Schulen geschaltet. 

Die Deutsche Telekom unterstützt die geförderten Schulanschlüsse damit in Summe mit gut 10 Mio. EUR jährlich.

Eine Frage der Haltung

Die Deutsche Telekom will aktiv ein leistungsfähigeres, begabungs- und chancengerechteres Bildungssystem mitgestalten. Grundlage dafür ist auch die digitale Infrastruktur: Durch die Bereitstellung moderner Infrastruktur fördert Telekom@School die Medienkompetenz und hilft, die junge Generation auf die Anforderungen der digitalen Zukunft vorzubereiten. Das ist für den Konzern auch eine Frage der Haltung.

Bildungsreport 2024+: Bildung ist Teamsport

Bildungsreport 2024+: Bildung ist Teamsport © Deutsche Telekom

Stefanie Kreusel, Konzernbeauftragte für Digitale Bildung unterstreicht die Bedeutung der Initiative: „Mit unserem Engagement haben wir über die Jahre einen großen Beitrag zur Digitalisierung und Modernisierung des deutschen Bildungssystems beigetragen. Mit Blick auf die Zukunft wird die Deutsche Telekom auch weiterhin die Digitalisierung im Bildungswesen vorantreiben und Schulen bei der Integration moderner Technologien zu unterstützen. Schnelle Anschlüsse über Glasfaser sind solch eine Technologie. Die Initiative Telekom@School wird auch in den kommenden Jahren eine tragende Rolle spielen, um eine zukunftsfähige und digitale Bildungslandschaft in Deutschland zu gestalten.“

Wie die Deutsche Telekom aus der Perspektive eines ICT-Anbieters und großen Arbeitgebers am Wirtschaftsstandort Deutschland auf Digitale Bildung schaut, steht im Bildungsreport 2024+.

Die Telekom auf der Didacta vom 11.-15. Februar in Stuttgart

Treffen Sie uns auf der Didacta in Stuttgart. Erfahren Sie an unserem Stand 1H12 in Halle 1 mehr über unsere Bildungsinitiativen und unser Engagement für die digitale Bildung.

Digitale Technologien sind ein fester Bestandteil des Schulalltags und dort nicht mehr wegzudenken. Erfahren Sie auf der Didacta, wie die Deutsche Telekom für AR/VR, Moodle oder über Service-Konzepte einen reibungslosen IT-Betrieb im Lehralltag sichern kann. Wir bieten gemeinsam mit Partnern einzigartigen, integrativen Ansatz im deutschen Markt. Er umfasst:

  • die Breite des Portfolios (Netz, Security, Endgeräte, Management, Präsentationslösungen und Cloud-Dienste aus einer Hand),
  • die Tiefe der Betreuung (von Beratung über Integration und Implementierung bis zum Service)
  • und unsere entschlossene Haltung mit vielen gesellschaftspolitischen Engagements und Initiativen.

Auf der Didacta zeigen wir: Geförderte Anschlüsse für den Bildungsbereich (Telekom@School, Flatrate Mobile Education), FTTH, LAN/WLAN mit führenden Herstellern (Cisco Meraki, LANCOM, HPE Aruba), Sicherheitslösungen, ITSM als SaaS, AR/VR sowie das Lösungsgeschäft der T-Systems: Moodle Betrieb und Application Management, KI, Integration, Projektmanagement und Lernmanagement mit KI-Unterstützung.

Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil

Schüler*innen sitzen mit Lehrerin am Tisch mit Laptops vor sich.

Digitale Bildung und Schule

Informationen für Lehrende, Lernende, Eltern, Schulträger und -leitung sowie IT-Verantwortliche.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.