Archiv

Archiv

Medien

"Ich kann was!"-Initiative der Deutschen Telekom fördert bundesweit Kompetenzerwerb von Kindern und Jugendlichen

  • Fachjury wählt aus über 600 Einreichungen 66 Förderprojekte aus
  • Zweite Ausschreibung im kommenden Frühjahr 2010

Mehr als 600 Einrichtungen haben an der ersten Ausschreibung der "Ich kann was!"-Initiative der Deutschen Telekom teilgenommen. Aus allen Regionen Deutschlands haben sich Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit um eine Förderung beworben. Die große Anzahl der eingereichten Projektvorschläge und deren inhaltliche Vielfalt zeigen, welch großen Widerhall der bildungspädagogische Ansatz und die Ziele der Initiative auf Seiten der Jugendsozialarbeit gefunden haben.

Die Deutsche Telekom setzt sich mit der "Ich kann was!"-Initiative für mehr Chancengleichheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland ein. Ziel ist die Förderung von Projekten und Einrichtungen, die die individuellen Fähigkeiten von jungen Menschen aus schwierigen wirtschaftlichen und sozialen Verhältnissen stärken. Durch den Erwerb wichtiger Kompetenzen sollen sie zu einer erfolgreichen und selbstbewussten Lebensgestaltung befähigt werden.

René Obermann, Vorstandvorsitzender der Deutschen Telekom und Vorsitzender des Beirats: "Wir können es uns - in Wirtschaft und Gesellschaft - einfach nicht leisten, das Potenzial unserer Kinder und Jugendlichen brach liegen zu lassen, nur weil ihnen der Weg zu Bildung und Kompetenzerwerb verbaut ist. Wir brauchen alle! Jeden Einzelnen von ihnen!"

Ein elfköpfiger Beirat mit Experten aus Wissenschaft, Pädagogik, Bildungspolitik und Medien hat die Initiative beratend und unterstützend begleitet. Ihm kam die verantwortungsvolle Aufgabe zu, aus den mehr als 600 Bewerbungen die Förderprojekte auszuwählen. Insgesamt stellt die Deutsche Telekom mehr als 500.000 Euro an Fördermitteln bereit. Die ausgewählten Förderprojekte werden mit bis zu 15.000 Euro unterstützt. Die Bandbreite reicht von Projekten zum Erwerb von Alltagskompetenzen über medien- und kulturpädagogische Projekte bis hin zu erlebnisorientierten Projekten. Eine Übersicht aller Förderprojekte gibt es im Internet unter www.initiative-ich-kann-was.de.

Im Frühjahr 2010 startet die zweite bundesweite Ausschreibung der "Ich kann was!"-Initiative. Voraussetzung ist unter anderem die Arbeit in der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Außerdem sollten die Angebote speziell an Kinder zwischen 9 und 14 Jahren gerichtet sein und in unmittelbarer oder mittelbarer Nähe zu sozialen Brennpunkten liegen. Interessierte Einrichtungen können sich unter www.initiative-ich-kann-was.de über die Förderrichtlinien informieren.

Die "Ich kann was!"-Initiative ist Teil eines strategisch angelegten gesellschaftlichen Engagements der Deutschen Telekom AG, mit dem sie sich ausdrücklich zu ihrer Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung des Unternehmens und der Gesellschaft bekennt. Mit der "Ich kann was!"-Initiative vertieft und erweitert die Deutsche Telekom AG ihre breit gefächerten Aktivitäten im Bereich Bildung, wie sie bereits durch die Telekom-Stiftung oder die Nachwuchsförderung erfolgen. Ziel der Deutschen Telekom ist es, eine treibende Kraft für nachhaltiges Leben und Arbeiten in einer digitalisierten Welt zu werden, durch die Kommunikationstechnologien den Weg zu einer Gesellschaft mit geringerem CO2-Ausstoß maßgeblich mitzuprägen und die Menschen chancengleich an der Informations- und Wissensgesellschaft teilhaben zu lassen.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.