Kampagne Warmland

Medienmappe Kampagne Warmland

In dieser Medienmappe finden Sie die Pressemitteilung sowie weitere Informationen für Ihre Publikationen über die Pressekonferenz im Miniatur Wunderland in der Speicherstadt.

Mädchen im Miniaturwunderland.

Telekom und Miniatur Wunderland machen Klimawandel sichtbar

Unsere Kampagne zum Klimawandel soll wachrütteln. Ein bewegender Film und interaktive Tablets machen abstrakte Folgen der Erderwärmung erfahrbar.

Animation aus der Kampagne: Brand

Nachhaltigkeit: Klare Ziele und konsequentes Handeln

Alle Details zur Kampagne und zum ökologischen Engagement der Telekom gibt es auf

Service für Medien

Mit Klick auf die einzelnen Stichworte erhalten Sie Download-Material, Hintergrundinformationen und Kontaktmöglichkeiten für Ihre Presseanfragen.

Bilder

Frei zur redaktionellen Nutzung im Zusammenhang mit der Deutschen Telekom.

Gruppenfoto mit allen Rednern.

Pressekonferenz am 24. März 2025

Von links nach rechts: Melanie Kubin-Hardewig, Vice President Group Corporate Responsibility, Deutsche Telekom, Klimaforscher Prof. Dr. Mojib Latif, Leiter des Miniatur Wunderlands Gerrit Braun, Uli Klenke, Markenchef der Deutschen Telekom und Michael Hagspihl, Leiter Strategische Projekte, Sponsoring und Nachhaltigkeit Deutsche Telekom. 

Michael Hagspihl, Leiter Strategische Projekte, Sponsoring und Nachhaltigkeit Deutsche Telekom

Pressekonferenz am 24. März 2025

Michael Hagspihl, Leiter Strategische Projekte, Sponsoring und Nachhaltigkeit Deutsche Telekom: „Die Telekom setzt sich konsequent für nachhaltige Lösungen ein. Wenn es um Klimaschutz geht, fangen wir bei uns selbst an, decken unseren Strombedarf weltweit zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien und erhöhen stetig die Energieeffizienz unserer Netze. Die Telekom ist ein gutes Beispiel dafür, dass Ökologie und Wirtschaftlichkeit erfolgreich zusammen gehen.“

Uli Klenke, Marken-Chef der Deutschen Telekom

Pressekonferenz am 24. März 2025

Uli Klenke, Marken-Chef der Deutschen Telekom: „Unsere Kampagne zeigt eindringlich, was auf dem Spiel steht – aber auch, dass es noch nicht zu spät ist, etwas zu verändern. Die Telekom bringt Menschen zusammen, denn nur gemeinschaftlich können wir den Veränderungen unseres Klimas begegnen. Wir wollen die oft abstrakten Gefahren der Erderwärmung emotional erfahrbar machen und die Menschen dazu motivieren, selbst aktiv zu werden.“ 
 

Prof. Dr. Mojib Latif, Meteorologe und Klimaforscher

Pressekonferenz am 24. März 2025

Prof. Dr. Mojib Latif, Meteorologe und Klimaforscher: „Die Fakten über die Ursachen und Folgen der globalen Erwärmung sind seit vielen Jahren bekannt. Wissen allein scheint aber nicht zum Handeln zu führen. Für viele Menschen verbleiben die Auswirkungen der globalen Erwärmung im Abstrakten. Deswegen müssen wir die möglichen Folgen in Form von Szenarien erfahrbar machen.“
 

Gerrit Braun, Leiter des Miniatur Wunderlands

Pressekonferenz am 24. März 2025

Gerrit Braun, Leiter des Miniatur Wunderlands: „Klimaschutz ist für uns eine Herzensangelegenheit. Deshalb freuen wir uns über die gemeinsame Aktion mit der Telekom – gegen das Wegschauen und für aktiven Klimaschutz. Der Film spielt in unserem Miniatur Wunderland, denn hier zeigt sich im Kleinen das ganz Große. Der Klimawandel ist real. Es wird Zeit zu handeln.“
 

Animation aus der Kampagne: Flut in Vendig

Telekom Kampagne zum Klimawandel mit dem Miniatur Wunderland

Vendig unter Wasser. Mit ihrer Kampagne macht die Telekom auf die Folgen der Erderwärmung aufmerksam.

Animation aus der Kampagne: Brand

Telekom Kampagne zum Klimawandel mit dem Miniatur Wunderland

Schloss Neuschwanstein in Flammen: schockierende Bilder, die zum Handeln auffordern sollen.

Mädchen im Miniaturwunderland.

Telekom Kampagne zum Klimawandel mit dem Miniatur Wunderland

Mithilfe von interaktiven Tablets werden die verheerenden Auswirkungen des Klimawandels gezeigt.

Mädchen im Miniaturwunderland.

Telekom Kampagne zum Klimawandel mit dem Miniatur Wunderland

Entsetzt fragt die junge Protagonistin der Kampagne: "Warum schaut niemand hin?"

FAQTeilen

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.