Leichte Sprache

Wir erklären: Das ist Open Source.

Immer mehr Computer-Projekte benutzen Open Source.
Wir erklären:
Das ist Open Source.

Erklärung zum Text
Dieser Text ist in Leichte Sprache übersetzt.
Texte in Leichter Sprache sind leichter zu verstehen.
Manche Wörter sind grün.
Das sind Wörter, die wir in unserem Wörter-Buch erklären.
Das Wörter-Buch finden Sie am Ende vom Text.
Manche Stellen im Text sind gelb angestrichen.
Das ist besonders wichtig.

Open Source ist wichtig für Computer.
Es ist ein englisches Fachwort..
Auf Deutsch heißt es „Offene Quelle“.
Für Computer und Handys bedeutet Open Source:
Jeder kann den Quell-Code für ein Computer-Programm sehen.
Jeder kann den Quell-Code ändern.
Der Quell-Code ist der Bauplan für das Programm.
Zum Beispiel:
- für ein Foto App
- für einen Chatbot.

Beipiel Chatbot

Ein IT-Entwickler will einen Chatbot bauen.
Ein Chatbot ist ein Programm.
Es spricht mit Menschen.
Der Entwickler kann einen neuen Chatbot bauen.
Das ist aber schwer.
Wenn man mit Open Source baut, ist das einfacher:

  • Man lernt von anderen.
  • Man nutzt, was andere gebaut haben.

Dann baut man weiter:

  • Man ändert ein paar Sachen.
  • Man baut einen eigenen Chatbot.

Die Änderungen teilt man mit allen Entwicklern.
So helfen alle einander
.

Beispiel Kuchen-Rezept

Stell Dir vor:
Du teilst ein tolles Kuchen-Rezept mit Freunden.
Sie backen den Kuchen nach.
Sie änderen aber das Rezept etwas.
Zum Beispiel:

  • Der eine fügt Schokolade hinzu
  • Der andere fügt Obst hinzu.

So backt jeder einen eigenen Kuchen.
Jeder Kuchen ist verschieden.
Aber das Rezept am Anfang war gleich.
Das eigene Rezept teilt man dann mit allen anderen.
Damit jeder von dem neuen Rezept lernen kann.
Das ist ähnlich wie bei Open Source.

Wörterbuch:

Chat-Bot: 
Ein Chat-Bot ist ein Computer-Programm.  
Ein Chat-Bot kann mit Menschen sprechen.  
Er kann Fragen beantworten.  
Und er kann Fragen stellen. 

Computer-Programm:  
Mit einem Computerprogramm kann man Sachen auf dem Computer machen. 

IT-Entwickler/ Entwickler: 
Ein Entwickler ist eine Person.  
Ein Entwickler entwickelt etwas Neues.  
Zum Beispiel eine neue App. 
Oder Computer-Programme. 
Man nennt das auch IT-Entwickler. 
IT ist eine Abkürzung und heißt 
Informations-Technik. 

Open Source:
Open Source ist Englisch.
Man spricht es so aus: Op-en Sohs
Auf Deutsch heißt das: Offene Quelle.
Bei Open Source ist der Quell-Code von einem Programm offen.
Jeder sieht den Code.
Jeder kann ihn ändern.
Und jeder teilt seine Änderungen.
Alle können die Änderungen benutzen.

Quell-Code:
Quell-Code ist ein Fach-Wort.
Der Quell-Code ist der Text von einem Programm.
Das ist wie ein Bauplan.
IT-Entwickler schreiben den Quell-Code.

Software: 
Software ist ein anderes Wort für Computer-Programm. 
Software ist Englisch und wird „Soft-wär“ ausgesprochen. 
Software ist ein Programm für den Computer. 
Software kann man herunter-laden.

Hinweis
Dieser Text wurde mit Hilfe von KI-Programmen übersetzt. 
Ein Mensch hat den Text danach überarbeitet.
Texte in Leichter Sprache sind nicht rechtlich verbindlich.

Hier geht es zur Themen-Übersicht

Zwei Menschen vor einem Computer.

Leichte Sprache

Hier finden Sie Informationen über die Telekom in Leichter Sprache. 

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.