Konzern

Thorsten Langheim

Vorstandsmitglied Deutschen Telekom AG, USA und Unternehmensentwicklung

Thorsten Langheim, geboren 1966, Nationalität deutsch, führt das Vorstandsressort „USA und Unternehmensentwicklung“ und ist neben dem US-Geschäft (T-Mobile US) der Deutschen Telekom auch für die Unternehmensentwicklung, Portfoliostrategie und Mergers & Acquisitions der Deutschen Telekom zuständig. Dazu gehört auch die Steuerung des 12-Prozent-Anteils an BT sowie das Management der 49% Beteiligung an GD Towers. Darüber hinaus verantwortet Langheim als Aufsichtsratsvorsitzender und Mitbegründer der Deutsche Telekom Capital Partners die Risikokapital- und Private Equity-Aktivitäten der Deutschen Telekom.

Thorsten Langheim ist Mitglied des Board of Directors der T-Mobile US, Aufsichtsratsmitglied der Deutschen Sporthilfe und der FC Bayern München AG sowie Vorsitzender des Gesellschafterausschusses der GD Towers.

Vor seinem Wechsel zur Deutschen Telekom war Langheim von 2004 bis 2009 Managing Director bei der Private Equity Gruppe von Blackstone, einer Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsmanagement. Dort übernahm er vorrangig Aufgaben im Bereich Private Equity-Investitionen in Deutschland. 1999 bis 2004 war Langheim Investmentbanker für European M&A bei J.P. Morgan in London. Zwischen 1995 und 1999 war er stellvertretender Direktor der WestLB in Düsseldorf.

Thorsten Langheim ist Oberleutnant der Reserve der Luftwaffe und war Spieler in der 2. Fußball Bundesliga beim VFB Oldenburg 1990/91.

Mitgliedschaften in gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten bzw. Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien:
•    FC Bayern München AG1

Konzerninterne Mandate sind dem Geschäftsbericht zu entnehmen und werden jährlich aktualisiert.

1 börsennotiert

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.