Konzern

Ferri Abolhassan

Vorstandsmitglied für T-Systems und CEO T-Systems International GmbH

Portrait Ferri Abolhassan

Dr. Ferri Abolhassan, Vorstandsmitglied Deutsche Telekom AG für T-Systems und CEO T-Systems International GmbH © Deutsche Telekom AG

Ferri Abolhassan, geboren 1964, Nationalität deutsch, ist seit 1. Januar 2024 im Vorstand der Deutschen Telekom AG verantwortlich für die Großkundensparte des Konzerns und Chief Executive Officer (CEO) von T-Systems.

Ferri Abolhassan kann auf eine mehr als dreißigjährige Karriere im IT-Bereich zurückblicken: An der Universität des Saarlandes hat er in Informatik promoviert. Seine berufliche Laufbahn begann er als Werkstudent bei Siemens in München, bevor er zu IBM nach San Jose (USA) wechselte. Ab 1992 war er bei SAP in verschiedenen Managementrollen tätig. Nach vier Jahren in der Unternehmensführung von IDS Scheer kehrte er 2005 zu SAP zurück, wo er zuletzt Executive Vice President Large Enterprise EMEA war.

2008 wechselte Abolhassan als Mitglied der Geschäftsführung zu T-Systems und übernahm den Unternehmensbereich Systems Integration. Ab 2010 führte er den Bereich Produktion, bis er 2013 für die gesamte Delivery verantwortlich zeichnete. Ab 2015 leitete er die IT-Division mit ca. 30.000 Mitarbeitenden. Von Dezember 2015 bis November 2016 verantwortete er zusätzlich den Aufbau des Geschäftsbereiches Telekom Security.

Im Oktober 2016 wechselte Abolhassan als Geschäftsführer zur Telekom Deutschland und leitete den Geschäftsbereich Service. Im Mai 2021 wurde ihm zusätzlich die Verantwortung für den Vertrieb übertragen. Den neu formierten Geschäftsbereich Sales & Service, mit sämtlichen Vertriebs- und Servicekanälen und 30.000 Mitarbeitenden, führte er bis zu seiner Rückkehr zu T-Systems

Ferri Abolhassan engagiert sich ehrenamtlich als Aufsichtsratsvorsitzender des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI), als Senator der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) sowie als Mitglied der Max-Planck-Gesellschaft, des Kuratoriums des Max-Planck-Instituts für Informatik, des Hauptvorstandes des Bitkom und der Atlantik-Brücke. Darüber hinaus ist er Mitglied des Digitalisierungsrates des Saarlandes und offizieller Saarland-Botschafter.

Konzerninterne Mandate sind dem Geschäftsbericht zu entnehmen und werden jährlich aktualisiert.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.