Archiv

Archiv

Konzern

Wolfgang Kopf

Im Dialog mit Politik und Gesellschaft

Wir verstehen uns als Gesprächspartner in einer komplexer werdenden digitalen Welt und beteiligen uns aktiv an politischen Debatten: verantwortungsvoll, fair und faktenbasiert.

Portrait Wolfgang Kopf.

Wolfgang Kopf, Leiter Zentralbereich Politik und Regulierung der Deutschen Telekom AG.

Regulierung und politische Weichenstellungen betreffen die Deutsche Telekom in vielfacher Weise – auf nationaler und europäischer Ebene. Deshalb ist es uns wichtig, mit unserer Stimme im politischen Raum vertreten zu sein. Die Deutsche Telekom versteht sich als Impulsgeber und Vertrauensanker in einer zunehmend komplexer werdenden digitalen Welt. Daher beteiligen wir uns aktiv an politischen, regulatorischen und gesellschaftlichen Debatten zu den digitalen Transformationsprozessen in Deutschland und Europa. 

Als führender Telekommunikationsanbieter Europas ist die Deutsche Telekom wichtiger Treiber des digitalen Wandels: Wir sind Vorreiter beim Ausbau leistungsfähiger digitaler Infrastrukturen. Mit unseren Angeboten tragen wir eine besondere Verantwortung für die Teilhabe am digitalen Fortschritt von Millionen von Menschen. In dieser Rolle stehen wir im Zentrum netz- und technologiepolitischer Entwicklungen und Debatten. Dazu zählen Themen wie 5G und der Glasfaserausbau (FTTH/FTTB) genauso wie die Sicherstellung digitaler Souveränität. 

In diesem Themen-Special „Politik und Regulierung“ möchten wir uns im Sinne einer verantwortungsvollen Interessenvertretung in aktuelle Debatten zu wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Themen einbringen und Position beziehen.

Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!

Wolfgang Kopf

Wolfgang Kopf

Leiter Zentralbereich Politik und Regulierung

Dachterrasse und Kuppel des Reichstags in Berlin.

Politik und Regulierung

Die Telekom beteiligt sich aktiv an digitalpolitischen Debatten: Verantwortungsvoll, fair und faktenbasiert.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.