Konzern

Deutsche Telekom: Engagement für Bonn

Braucht ein Groß-Konzern eine Heimat? Ein Konzern, der mit Tochterfirmen in vielen Ländern vertreten ist? Der sich als führendes europäisches Unternehmen in einem globalen Wettbewerb definiert?

Deutsche Telekom Konzernzentrale

​​​​​​Für die Deutsche Telekom ist die Antwort auf die Frage nach der Heimat des Konzerns klar: Ja, das Unternehmen will und braucht eine Heimat – und diese Heimat ist Bonn. In der Bundesstadt am Rhein steht die Konzernzentrale der Telekom, hier begann die erfolgreiche Firmengeschichte, von Bonn aus hat die Telekom sich zum führenden europäischen Telekommunikationsanbieter in einem dynamischen Markt entwickelt. In Bonn schlägt das Herz des Telekom Organismus.

Mehr als 12.000 Menschen aus Bonn und der Region arbeiten in der ehemaligen Hauptstadt bei der Telekom. Als größter und bedeutendster Arbeitgeber Bonns, mit dem in der Stadt viele zehntausend Menschen verknüpft sind, hat die Telekom eine große gesellschaftliche Verantwortung. Und diese Verantwortung nimmt der Konzern aktiv wahr.

Die Telekom engagiert sich in Bonn mit jährlich rund fünf Millionen Euro in vielfältiger Weise in sozialen Projekten, im Sport und in der Kultur. In fünf Kindertagesstätten bietet die Telekom Plätze zur Betreuung von 315 Kindern an und unterstützt so viele Familien bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Darüber hinaus fördert das Unternehmen viele weitere Projekte in Bonner Kindergärten. Auch im Bereich Corporate Responsibilty werden zahlreiche Projekte in Bonn unterstützt. Außerdem befinden sich in diesem Ausbildungsjahr in Bonn über 700 junge Menschen in einer Ausbildung oder einem dualen Studium. 

Das Junge Theater Bonn ist eines der besten Kindertheater Deutschlands – und seit langem einer der Partner der Telekom in der Kulturförderung. Die Bedeutung der Geburtsstadt Beethovens unterstreicht der Konzern unter anderem mit der Telekom Beethoven Competition. Bei dem Klavierwettbewerb zeigen junge Talente aus der ganzen Welt ihr Können. Die Telekom Baskets sind im Bonner Sport eine feste Größe. Das Basketballteam vereint in der Stadt eine große Fangemeinde, der Verein verbindet vorbildliche Jugendarbeit mit bemerkenswertem sozialem Engagement.

Die Telekom Stiftung hat ihren Hauptsitz ebenfalls in Bonn engagiert sich für gute Bildung in der digitalen Welt und fokussiert sich dabei auf die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT)

Die Telekom ist ein internationaler Konzern – und gleichzeitig ein Bonner Unternehmen. In der Bundesstadt lebt die Telekom gesellschaftliche Verantwortung. Der Stadt und den Menschen, die hier wohnen und arbeiten, gilt das Engagement des Konzerns. Ganz einfach, weil hier die Heimat der Telekom ist!

Zentrale Deutsche Telekom

Telekom auf einen Blick

Die Deutsche Telekom ist eines der führenden Telekommunikations-Unternehmen. Zahlen, Daten, Fakten zum Konzern.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.