Archiv

Archiv

Konzern

Jana Koloniaris

0 Kommentare

Workshops im Arp Museum

In Zusammenarbeit mit der Kunstvermittlung des Arp Museums Bahnhof Rolandseck bietet die Telekom im Rahmen der Ausstellung verschiedene Workshops für Erwachsene und Kinder an. Auf dem Programm stehen beispielsweise figürliches Zeichnen, Stop-Motion-Film sowie Foto-Stories, die Teilnehmer per Smartphone-App erstellen können. Ziel der praktischen Übungen ist es, die digitale Medienkompetenz der Teilnehmer über eigenständige Interpretationen der Kunst Henry Moores zu schulen.

Der erste Workshop im Jubiläumsjahr war Teil eines ganz besonderen Projektes: Gemeinsam haben die Teilnehmer eine Skulptur im Stil Henry Moores geschaffen. Im Anschluss an eine Führung durch das Arp Museum, um den künstlerischen Hintergrund Henry Moores kennenzulernen, wurde eine zuvor gefertigte Skulptur aus Drahtgestell mit Papier verkleidet. Im Fokus dieses Workshops stand die Kreation eines eigenen Kunstwerkes und somit eine neue Interpretation der Werke des bekannten Künstlers Henry Moore.

In Zusammenarbeit mit der Kunstvermittlung des Arp Museums Bahnhof Rolandseck hat die Telekom im Rahmen der Ausstellung einen Eltern-Kind-Workshop angeboten. Nach einer Führung durch die Ausstellung Henry Moore. Vision. Creation. Obsession, gingen die Eltern mit ihren Kindern in Gruppen mit jeweils einem Museums-Smartphone erneut durch die Ausstellung. Sie erstellten eine Fotostory, in der sie ihre Eindrücke sammelten, sich selbst inszenierten, einzelne Kunstwerke genauer dokumentierten oder einen Ausstellungsrundgang dokumentierten.

Neue Impulse, Umdenken, und eine Erweiterung der eigenen Fähigkeiten: Diesem Gedanken folgten die Workshops im Ausstellungsjahr. Für Schülerinnen und Schüler der Stufe 11 des Friedrich-Ebert-Gymnasiums stand figürliches Zeichnen im Fokus des Workshops.

Auf dem Jubiläumsfest des Arp Museums Bahnhof Rolandseck am 16. September und am Weltkindertag am 17. September in Bonn beklebten die Kinder das selbst kreierte Kunstwerk mit Fotos. So entstand eine einzigartige Skulptur. Das Motto dabei lautet frei nach Henry Moore: „Alles was wir machen, ist dafür bestimmt, groß zu sein“.

Beethoven-Denkmal.

Kultur in Bonn

Die Bedeutung der Geburtsstadt Beethovens unterstreicht der Konzern mit seinem kulturellem Engagement.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.