Konzern

Integration und Mobilität

Die Übernahme sozialer und gesellschaftlicher Verantwortung in allen Bereichen des Sports – dieses Ziel hat die Deutsche Telekom verstärkt in den Fokus gerückt. Dies spiegelt sich auch im Engagement des Behindertensports wider.

Deutscher Behindertensportverband

Deutscher-Behinderten-Sport

Die Deutsche Telekom ist Key Partner des Deutschen Behindertensportverbandes e.V.

Seit Oktober 2006 engagiert sich die Telekom für den Behindertensport. Dazu schloss der Bonner Konzern eine Partnerschaft mit dem Deutschen Behindertensportverband (DBS) ab.

Im Fokus des Telekom-Engagements steht die Unterstützung des Team Deutschland Paralympics. Die Telekom trägt mit ihrem Engagement zur Sicherung und Entwicklung des Behindertensports in Deutschland bei. Zentrales Anliegen der Telekom ist es, die Rahmenbedingungen in Deutschland für den Sport von Menschen mit Behinderung kontinuierlich weiter zu verbessern und den Sport von Menschen mit Behinderung gleichberechtigt in der Gesellschaft zu verankern. Eine wesentliche Rolle spielt dabei die Unterstützung des Spitzensports und seiner paralympischen Athleten*innen. Diese Förderung trägt nachhaltig dazu bei, das öffentliche Bewusstsein im Umgang mit Menschen mit Behinderungen und ihren tagtäglichen Herausforderungen zu schärfen.

„Wir sehen die Sportler*Innen als Vorbilder, die wir gerne nachhaltig unterstützen", sagt Henning Stiegenroth, Leiter Sport und Sponsoring der Deutschen Telekom.  „Die Telekom engagiert sich für Inklusion im Sport und in der Gesellschaft. Das ist Teil unseres Selbstverständnisses. Unser öffentliches Engagement dient dazu, Inklusion, Diversität, Gleichberechtigung, Fairness und Toleranz ins Zentrum der gesellschaftlichen Wahrnehmung zu rücken. Das erreichen wir, indem wir beispielsweise Sportsponsoring und unsere gesellschaftliche Verantwortung in einem Zusammenhang präsentieren.“

Denise-Schindler

Keine Grenzen - Sport und Alltag mit Behinderung

Unterrichtsmaterial für Schulen und Vereine zu Alltag und Sport.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.