Konzern

Die Telekom lebt Inklusion

Bei der Telekom setzen wir uns dafür ein, dass Menschen mit und ohne Behinderung zusammenarbeiten können.

Grafik zeigt Mitarbeitende um ein Telekom T.

Der Aktionsplan trägt zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention bei. © Deutsche Telekom

Die Deutsche Telekom hat eine vielfältige Belegschaft. Im Konzern arbeiten weltweit 200.000 Menschen unterschiedlichen Alters, Geschlechts, Herkunft, Religion und auch Menschen mit und ohne Behinderungen. Inklusion bedeutet für uns das selbstverständliche und respektvolle Miteinander aller Beschäftigten. Wir stehen für eine gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Arbeitsleben und in der Gesellschaft.

Seit Jahren übertrifft die Telekom bei der Beschäftigung schwerbehinderter Menschen die in Deutschland gesetzlich vorgeschriebene Mindestquote von 5 Prozent. In den letzten Jahren waren durchschnittlich etwa 7,5 % unserer Beschäftigten schwerbehindert oder gleichgestellt. Mit rund 7.000 schwerbehinderten Mitarbeitenden allein in Deutschland fühlt sich die Deutsche Telekom der Inklusion besonders verpflichtet. Im Konzern besteht ein breites Angebot an unterstützenden Maßnahmen, Integrationsvereinbarungen und speziellen Schulungen.

Aktionsplan für Inklusion und Chancengerechtigkeit

Ergänzend zu der im Jahr 2022 aktualisierten Konzerninklusionsvereinbarung wurde ein Aktionsplan 2.0 erstellt, um Inklusion im Unternehmen zu erhalten, zu fördern und an den neuen Entwicklungen in der Arbeitswelt ausrichten zu können. 

Der Aktionsplan trägt zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention bei. Mit Blick auf verschiedene Handlungsfelder werden Ziele definiert und Anregungen gegeben, wie Inklusion gelingen kann. So ist etwa festgeschrieben, dass Qualifizierungsmaßnahmen so barrierefrei gestaltet werden, dass sie für Mitarbeitende mit und ohne Behinderung gleichermaßen zugänglich sind. Auch für unsere gehörlose Kundschaft bietet die Telekom einen speziellen Service an. 

Schwerbehinderung ist für uns Teil von Vielfalt, Chancengerechtigkeit und Teilhabe.

Connected As One

Diversity Richtlinie

Unsere Konzernrichtlinie für Vielfalt, Chancengerechtigkeit und Teilhabe.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.