Archiv

Archiv

Konzern

Hannes Wittig

0 Kommentare

Hannes Wittig zur Kursreaktion vom 2. Juni 2023

Ein Beitrag von Hannes Wittig, Leiter Investor Relations Deutsche Telekom.

Am vergangenen Freitag ist die Deutsche Telekom Aktie stark gefallen. Der Schlusskurs lag rund 9 Prozent unter dem Vortageskurs. Eine solcher Kurssturz ist ungewöhnlich, und verdient einen genaueren Blick. Das Volatilitätsmaß der T-Aktie lag zuletzt bei 0,7. Das heißt, die Schwankungsbreite der T-Aktie ist normalerweise deutlich geringer als der DAX-Durchschnitt.

Was war passiert? In den USA berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg, dass Amazon.com mit allen Mobilfunknetzbetreibern (T-Mobile, Verizon, AT&T, und Dish) darüber verhandele, ein sehr preisgünstiges Mobilfunkangebot für seine Prime-Kunden zu entwickeln. Angesichts der hohen Verbreitung von Amazon Prime sorgte diese Spekulation anfänglich für hohe Verunsicherung bei den Investoren in Telekommunikationswerten. In den Folgestunden haben sowohl T-Mobile, als auch Verizon und AT&T dementiert, dass sie mit Amazon über ein solches Angebot reden. Auch Amazon erklärte, das Unternehmen habe derzeit keine Pläne für ein Mobilfunkangebot in Prime. Von Dish gab es keine offizielle Stellungnahme; das Dish-Netz ist aktuell noch im Aufbau befindlich.

In den USA haben sich die Marktteilnehmer das aus der Nähe angeschaut, und die Kurse der US-Mobilfunkanbieter haben sich seither etwas erholt. Bei der Telekom-Aktie verhalten sich die Investoren weiter abwartend.

Hierzu also eine Einordnung:

  • Dass mit Dish ein neuer Netzbetreiber in den Markt kommt, ist nicht unerwartet. Der amerikanische Mobilfunkmarkt war schon immer sehr wettbewerbsintensiv - das ist nichts Neues.
  • T-Mobile war in diesem Marktumfeld seit dem Turnaround 2012 durchgehend erfolgreich, und gewinnt regelmäßig rund 5 Millionen neue Vertragskunden pro Jahr. Auch in 2023 werden 5,3 bis 5,7 Millionen erwartet!
  • Für die Zukunft hat T-Mobile ein Handvoll besonderer Trumpfkarten: T-Mobile hat das beste Netz, und der Vorsprung erscheint schwer einholbar. T-Mobile ist der anerkannt preiswerteste der großen Anbieter. T-Mobile hat in ländlichen Gebieten, die rund 40 Prozent des Landes ausmachen, noch ein riesiges Wachstumspotenzial – im Moment wächst der Marktanteil um mehr als ein Prozent pro Jahr! Darüber hinaus gewinnt T-Mobile bei Geschäftskunden und drahtlosen Breitbandverbindungen. 
  • In den vergangenen 10 Jahren ist die T-Mobile Aktie um mehr als 700 Prozent gestiegen. Davon hat auch die Telekom-Aktie profitiert, die sich in dieser Zeit deutlich stärker als der Dax entwickelt hat. 

Es gilt also weiter: #wewontstop

Hannes Wittig, Leiter Investor Relations

Hannes Wittig

Leiter Investor Relations Deutsche Telekom

Investor Relations

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.