News für Rentner und Pensionäre

News für Rentner und Pensionäre

Anpassung von Dienst- und Versorgungsbezügen 2018/2019/2020

Anpassung von Dienst- und Versorgungsbezügen 2018/2019/2020

Die Bundesregierung hat den Entwurf eines Bundesbesoldungs- und Versorgungsanpassungsgesetzes für 2018, 2019 und 2020 beschlossen. Es dient der Erhöhung der Dienst- und Versorgungsbezüge für Bundesbeamte und Versorgungsempfänger. Die Regelungen gelten vorbehaltlich der Verabschiedung des Gesetzes durch den Deutschen Bundestag.

Die Beamtenbezüge sollen rückwirkend zum 01.03.2018 sowie zum 01.04.2019 und zum 01.03.2020 linear angehoben werden. Damit wird das Ergebnis der Tarifverhandlungen für die Tarifbeschäftigten des öffentlichen Dienstes vom 18.04.2018 zeit- und inhaltsgleich übernommen.

Der Entwurf des Bundesbesoldungs- und -versorgungsanpassungsgesetzes 2018/2019/2020 sieht eine Besoldungserhöhung in drei Stufen vor:

  • 1. März 2018: + 2,99 Prozent
  • 1. April 2019: + 3,09 Prozent
  • 1. März 2020: + 1,06 Prozent

Die Besoldungserhöhung vermindert sich in 2018 um 0,2 Prozentpunkte gegenüber dem tariflichen Erhöhungssatz. Der Unterschiedsbetrag wird (nach § 14a Abs. 2 BBesG) der Versorgungsrücklage zugeführt.

Die Auszahlung der Besoldungserhöhung sowie der Abschlagszahlungen erfolgen vorbehaltlich der Verabschiedung des Gesetzes durch den Deutschen Bundestag mit den Oktoberbezügen 2018.

FAQTeilen

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.