Archiv

Archiv

Konzern

"KI wird die Welt erleuchten."

Interview mit will.i.am., Entrepreneur und Musiker

Wie wird die Digitalisierung unseren Alltag verändern?

will.i.am: Die Digitalisierung hat uns verbunden, aber auch getrennt. Hoffentlich wird uns die nächste Welle digitaler Technologien und Werkzeuge nicht noch mehr entzweien. Hoffentlich wird sie die Menschen mehr miteinander verbinden.

Denken wir über die Zukunft nach: Wie wird ein normaler Tag im Jahr 2050 aussehen?

will.i.am: 2050 habe ich vielleicht ein kleines Hörgerät oder einen Kopfhörer. Ich habe Gedanken und dann habe ich diese andere Intelligenz, mit der ich ausgestattet bin und die mich versorgt. Ich bin nicht dafür, Menschen einen Chip einzupflanzen, aber ich bin dafür, mich mit KI in Form eines Gesprächs zu befähigen.

Viele Menschen haben Angst vor KI. Was würden Sie ihnen sagen?

will.i.am: Im Jahr 1908 hatten viele Menschen Angst vor Elektrizität. Aber sie hat Licht in die Welt gebracht, hat unsere Welt auf erstaunliche Weise angetrieben, und KI würde das Gleiche tun.  

Ich bin Optimist und glaube an die Menschheit. Und an die neue Möglichkeit, unser Dasein zu verbessern, so wie es das Licht, die Elektrizität für uns getan hat. KI würde das gleiche tun. 
Aber alles Neue bringt Sorgen mit sich, wie Sie wissen. Ich glaube zu sehr an die Menschheit, ich denke, dass wir in der Lage sein werden, es gemeinsam zu bewältigen. Oder nicht?
Denken wir an einen Bären. Wie groß ist er im Vergleich zu uns. Wir fürchten uns vor kleinen Löwen, wir haben Angst vor diesen Raubtieren. Und wir können nicht wirklich mit Ängsten umgehen. Raubtiere mit wahnsinnigen Reißzähnen und scharfen Klauen. Und uns geht es gut. Und genauso ist es mit KI. 

Sie sprachen kürzlich von einem „Datenunabhängigkeitstag“.  Können Sie das noch einmal erläutern?

will.i.am: Der wird kommen. Die Datendemokratie. Und die Zerschlagung der Datenmonarchien auf eine positive Art und Weise.  Um Menschen in ihren Gemeinschaften zu befähigen. Daten sind Macht. Und die Macht gehört dem Volk.

Symbolfoto KI

Künstliche Intelligenz - Alles gut, oder was?

Optimisten hoffen, dass KI alle Probleme löst. Pessimisten fürchten, dass KI die Macht übernimmt. Wer hat Recht?

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.