Konzern

Zur Person: Chris Boos

Chris Boos, CEO und Gründer von ARAGO

Chris Boos hat ein Ziel: mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) Leistungspotenzial stärken, so dass mehr Zeit für Kreativität und innovatives Denken bleibt. Vor diesem Hintergrund gründete er 1995 das deutsche Unternehmen Arago, um über die bisherigen Grenzen der KI-Technologie hinaus eine Allgemeine Künstliche Intelligenz zu schaffen. Seither hat Chris Boos Arago zu einem Schlüsselpartner der etablierten Wirtschaft gemacht, der als treibende Kraft Unternehmen dabei unterstützt, mit Hilfe der Plattform AI HIRO™ ihre Geschäftsmodelle im digitalen Zeitalter ganz neu aufzustellen. Damit aber nicht genug: Chris Boos ist überzeugt davon, dass maschinelles Schließen und maschinelles Lernen integriert werden sollten und hinterfragt somit die vorherrschende Meinung zum Thema KI. Als strategischer Berater in Wirtschaft und Politik und als Angel Investor beweist Chris Boos sein vielseitiges Engagement im Bereich KI und wird gern als Redner und Vordenker zu Themen von globaler Bedeutung eingeladen - z.B. der Mensch-Maschine-Beziehung, dem Umgang mit Informationen in unterschiedlichen Gesellschaften oder der Zukunft der Arbeit.

Symbolfoto KI

Künstliche Intelligenz - Alles gut, oder was?

Optimisten hoffen, dass KI alle Probleme löst. Pessimisten fürchten, dass KI die Macht übernimmt. Wer hat Recht?

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.