Archiv

Archiv

Konzern

Wir diskutieren über Künstliche Intelligenz und Ethik

Künstliche Intelligenz (KI) verändert unser Leben rasant und umfassend. Welche Chancen bieten sich? Welche Risiken gibt es? Müssen wir einen ethischen Rahmen setzen? Und wie kann dieser aussehen?

Menschliche Hand und Roboterhand berühren sich.

Zum Thema Künstliche Intelligenz lädt die Deutsche Telekom zu einer Podiumsdiskussion ein.

KI soll das Leben einfacher und effizienter machen. Viele hoffen aber auch, dass es in Zukunft alle Probleme – von Hungersnot bis Heilmittel gegen Krankheiten - lösen wird. Positives Potenzial ist vorhanden, aber trotzdem gibt es auch einige Kritik, wenn es um die Verwendung von KI geht. Denn wer haftet beispielsweise dafür, wenn KI Schaden verursacht? Wenn sie sich nicht mehr kontrollieren lässt? Müssen wir einen ethischen Rahmen setzen? Und wenn ja, wie soll dieser aussehen?

Zusammen mit Experten wollen wir diese Themen am 5. Dezember um 19 Uhr in der Konzernzentrale der Deutschen Telekom diskutieren und von unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Hintergrund ist, die im Jahr 2016 ins Leben gerufene Initiative „Digitale Verantwortung“ der Deutschen Telekom, in der sie sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung auseinandersetzt.

Zusätzlich finden Sie im Foyer eine Ausstellung ausgewählter Exponate zum Thema KI, die Sie vor sowie nach der Veranstaltung besichtigen und selber ausprobieren können.

Seien Sie also dabei, wenn es heißt:

Künstliche Intelligenz und Ethik: Alles gut, oder was?

Wo?

5. Dezember 2018, 19:00 Uhr
Konzernzentrale Deutsche Telekom
Friedrich-Ebert-Allee 140, 53113 Bonn

Eintritt frei, Einlass: ab 18:00 Uhr

Im Anschluss findet ein Get Together mit Snacks und Getränken statt.

Wer?

  • Dr. Janina Loh, Roboter-Ethikerin, Institut für Philosophie an der Universität Wien
  • Prof. Dr. Christian Bauckhage, Professor für Informatik Universität Bonn und wissenschaftlicher Direktor des Fraunhofer-Zentrums für Maschinelles Lernen
  • Dr. Nils Lenke, Forschungsdirektor gesprächsorientierter KI bei Nuance
  • Claudia Nemat, Vorstand Technologie & Innovation der Deutschen Telekom


Symbolfoto KI

Künstliche Intelligenz - Alles gut, oder was?

Optimisten hoffen, dass KI alle Probleme löst. Pessimisten fürchten, dass KI die Macht übernimmt. Wer hat Recht?

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.