Archiv

Archiv

Konzern

Verena Fulde

1 Kommentar

Künstliche Intelligenz. Alles gut, oder was?

Krebs ist besiegt. Ein Heilmittel gegen Alzheimer gefunden. Der Klimawandel aufgehalten. Und niemand leidet mehr Hunger. Viele erhoffen sich, dass diese Szenarien dank künstlicher Intelligenz (KI) wahr werden könnten. Weniger optimistisch veranlagte Naturen hingegen warnen vor den Möglichkeiten einer lückenlosen Überwachung. Sie fürchten Roboter, die unsere Jobs übernehmen. Und prophezeien eine unsoziale Welt, weil nur reiche Menschen von den Vorteilen der Digitalisierung profitieren. Wer aber hat Recht?

Sind die Optimisten die Realisten oder doch eher die Pessimisten? Wir haben uns auf die Suche nach der Antwort gemacht und einige Menschen aus unterschiedlichsten Bereichen nach ihrer Meinung befragt. Ist KI der Heilsbringer? Darf man die Programmierer und die großen Tech-Unternehmen „einfach so machen lassen“?  Oder bedarf es ethischer Rahmenbedingungen, einer Maschinen-Moral? Eines breiten gesellschaftlichen Diskurses?

Herausgekommen sind dabei Interviews mit dem Musiker und nun Unternehmer will.i.am, der Staatsministerin für Digitalisierung Dorothee Bär, dem KI-Experten und Unternehmer Chris Boos sowie der Philosophin Susan Schneider.

Gesprochen haben wir über eine KI, die die Welt erhellt, wie es zuvor nur Elektrizität vermochte (will.i.am). Eine künstliche Intelligenz, die unbeherrschbar sein wird (Susan Schneider). Über die Absurdität, mit der wir eine Ethik für Maschinen fordern und dabei so tun, als gäbe es eine einheitliche menschliche Moral (Chris Boos). Einen Vertrauen schaffenden Stempel „KI made in Germany“ (Doro Bär).

Auch unsere Vorstände werden sich mit der Meinung der Telekom und persönlichen Ansichten zu Wort melden.

Lesen Sie im Special mehr über das Thema, folgen Sie unserer KI-Woche auf den Social Media Kanälen und diskutieren Sie mit uns.

Eines ist sicher: Es liegt an uns, die Zukunft zu gestalten.
Viel Spaß bei der Lektüre unseres Specials.
 

Verena Fulde

Verena Fulde

Pressesprecherin und Telekom Bloggerin

Symbolfoto KI

Künstliche Intelligenz - Alles gut, oder was?

Optimisten hoffen, dass KI alle Probleme löst. Pessimisten fürchten, dass KI die Macht übernimmt. Wer hat Recht?

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.