Konzern

Zur Person Francesca Bria

Francesca Bria ist Commissioner of Digital Technology and Innovation von Barcelona und leitet das DECODE-Projekt zur Datenhoheit in Europa.

Francesca Bria, Digitalchefin von Barcelona.

Francesca Bria, Digitalchefin von Barcelona, über die Stadt von Morgen. © David Payr

Sie hat am Imperial College, London, in Innovation und Entrepreneurship promoviert und einen Master of Science in Digital Economy der Universität von London, Birbeck, erworben. Als Senior Programmleiterin bei Nesta, der britischen Innovationsagentur, leitete sie das D-CENT-Projekt (Decentralised Citizens ENgagement Technologies), das größte europäische Projekt zur digitalen Demokratie und digitalen Währungen.

Sie leitete auch das DSI-Projekt zur digitalen sozialen Innovation in Europa und beriet die EU in Fragen der digitalen sozialen Innovationspolitik. Sie hat an mehreren Universitäten in Großbritannien und Italien unterrichtet und Regierungen, öffentliche und private Organisationen und Bewegungen über Technologie- und Innovationspolitik und deren sozioökonomische Auswirkungen beraten.

Francesca Bria ist Beraterin der Europäischen Kommission für die zukünftige Internet- und Innovationspolitik.

Sie wurde vom Forbes Magazine in die Top 50 Women in Tech aufgenommen und von Apolitical in die Top 20 der einflussreichsten Personen der Welt in der digitalen Regierung aufgenommen. Sie wurde auch in der italienischen Zeitschrift Repubblica "D" unter den 100 Women Changing the World vorgestellt.

Smart City Datenerfssung

Die digitale Stadt als Brutkasten für echte Demokratie

Francesca Bria, Digitalchefin von Barcelona, hat eine Vision: die digitale Stadt als Ort echter Mitbestimmung und gelebter Demokratie. 

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.