Archiv

Archiv

Konzern

Andreas Middel

0 Kommentare

Zehn Jahre LTE – eine Erfolgsgeschichte

An solche Erfolgszahlen wagte vor zehn Jahren kaum jemand zu denken: Mehr als 98 Prozent der Haushalte verfügt über das schnelle Mobile Internet via LTE. Gaming, Video-Konferenzen oder TV sind inzwischen auch im Mobilfunk selbstverständlich. Und in Zeiten von Corona zeigt sich, wie stabil und belastbar das LTE-Netz der Deutschen Telekom ist.

 Am 20. Mai 2010 wurde der Grundstein dafür gelegt. Die bis dahin längste Frequenzauktion in Deutschland war nach 224 Bieterrunden beendet. Von insgesamt 360 Megaherz (Mhz), die 2010 im Angebot waren, hatte sich die Telekom 95 Mhz gesichert und dafür knapp 1,3 Mrd. Euro gezahlt. Zehn Jahre später ist LTE in Deutschland eine Selbstverständlichkeit, mit mehr als 30 000 Antennenstandorten trägt die Deutsche Telekom ganz wesentlich zur LTE-Verbreitung bei. Eindrücke zu 10 Jahre LTE gibt es in unserem Video auf unserem Telekom Netz-Kanal bei youtube.

Breitbandausbau

Netze

Die Telekom investiert jedes Jahr mehrere Milliarden Euro in den Netzausbau. Informationen rund ums Netz.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.