Konzern

0 Kommentare

Wi-Fi Sensing: Innovation für Haussicherheit und Gesundheitsüberwachung

Die neue Technologie WiFi-Sensing verwandelt moderne Konnektivität künftig in etwas noch Intelligenteres: eine WiFi-Sensing-Zone.

Wi-Fi Sensing: Innovation für Haussicherheit und Gesundheitsüberwachung

Symbolbild

Wi-Fi Sensing – Haussicherheit und Gesundheitsüberwachung neu gedacht. © Deutsche Telekom

Die neue Technologie WiFi-Sensing verwandelt moderne Konnektivität künftig in etwas noch Intelligenteres: eine WiFi-Sensing-Zone. Was ist das? WiFi-Sensing nutzt die WLAN-Signale von Routern und WLAN-fähigen Geräten. Intelligente Algorithmen analysieren das entstehende Netz an Signalen zwischen den Geräten. Und erkennen, wenn sich etwas darin verändert. Zum Beispiel, wenn eingebrochen wird.

Mit Wi-Fi 7 und innovativem Wi-Fi Motion Sensing wird ein neues Ökosystem für verbesserte Haussicherheit und Gesundheitsüberwachung möglich. Durch Nutzung vorhandener Wi-Fi-Signale und fortschrittlicher KI-Technologien ermöglicht der passende Router mit innovativer Software die Erkennung von Bewegungen, zum Beispiel bei Einbrüchen. Aber auch die Nicht-Bewegung von gestürzten Personen und die Messung von Vitalparametern wie Atmung und Puls ist ohne zusätzliche Hardware möglich. Lediglich ein weiteres im WLan-fähiges Gerät als „Gegenstelle“ wird benötigt.

Neue Anwendungen möglich

Wi-Fi Sensing ermöglich neue Anwendungen wie:

  • das Monitoring von Senioren, damit sie länger in ihrer gewohnten Umgebung bleiben können 
  • Einbruchschutz durch das Erkennen von Bewegungen
  • Energieeinsparungen durch anwesenheitsabhängige Automatisierung und intelligente Gebäudemanagementlösungen.

WiFi-Sensing bietet gegenüber einer Kamera Datenschutz. Die Identität der Personen ist nicht erkennar, es werden nur Schemen gezeigt. WiFi Sensing  durchdringt Wände und bietet eine kostengünstige Lösung für eine nachhaltige und effiziente Nutzung der vorhandenen Wi-Fi-Infrastruktur. Die Telekom strebt Kooperationen mit neuen und bestehenden Partnern an, um dieses flexible und innovative Ökosystem weiter auszubauen.

Hier erklärt Claudia Nemat, Vorstandsmitglied für Technik und Innovation der Deutschen Telekom, im Video wie WiFiSensing funktioniert.

WiFi Sensing ist eines der Telekom-Themen auf dem MWC Barcelona. Erleben Sie unsere Produkte und Dienstleistungen live. Vom 3. bis 6. März 2025 finden Sie die Deutsche Telekom in Halle 3 auf dem Stand 3M31. Wir freuen uns auf Sie. Alle Veranstaltungen werden live gestreamt. Bühnenprogramm und Events: Bitte klicken Sie hier. Weitere Infos finde Sie in unserem Special.

Teaserbild-MagentaWelt-Besondere Momente 2024

Magenta Welt

Alle Informationen rund um Produkte und Dienste aus der Magenta Welt.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.