Archiv

Archiv

Konzern

Isabel Greif

0 Kommentare

Warum gehen Sie zur Digital X, Frau Reuter?

Digitale Megatrends und vieles mehr: Am 13. und 14. September zeigt die „Digital X“ in Köln, wie vor allem Unternehmen mehr aus neuen Technologien herausholen. Teilnehmerin Julia Reuter hat sich ihr Ticket schon gesichert. Wir haben die Gründerin gefragt, was ihr die Veranstaltung bedeutet.

Seit sich das Internet durchsetzte, ja spätestens seit Google, verfolgt Julia Reuter das digitale Geschehen. Sie hat das Unternehmen Herzblutdigital  gegründet. Damit hilft sie anderen, starke Marken in der Online-Welt aufzubauen. Im Interview mit Telekom-Bloggerin Isabel Greif erläutert sie, warum sie sich die jährliche Digital X nicht entgehen lässt – und warum die Veranstaltung für Menschen aller Branchen wichtig ist.

Julia Reuter, Gründerin von Herzblutdigital

„In meiner Branche müssen wir uns schnell anpassen. Systeme, Anwendungen … ja alles verändert sich sehr schnell“: Julia Reuter, Gründerin von Herzblutdigital. © Julia Reuter

Wach bleiben, Neues ausprobieren, Inspirationen einfangen

So berichtet Julia Reuter von einer starken Sogwirkung der Digital X und allem Neuem, das der Event bietet. Für sie steht fest: Am Ball bleiben ist wichtig, für sie selbst, ihr Unternehmen wie für ihre Kund*innen. „In meiner Branche müssen wir uns schnell anpassen. Systeme, Anwendungen … ja alles verändert sich sehr schnell“, sagt sie. Ihr Tipp für Unternehmer*innen aller Branchen: „Sich nie ausruhen, ‚weil wir es schon immer so gemacht haben‘. Sondern: Inspirationen einfangen und Dinge ausprobieren, in toller Atmosphäre wie auf der Digital X.“

Erfahren Sie im Video-Interview, welche Tipps und Erfahrungen Julia Reuter noch teilt. Viel Spaß beim Schauen.

Die Prioritäten ändern sich. Vieles, was früher Kür war, ist heute Pflicht.

Digitale Unternehmen und öffentlicher Sektor

Wirtschaft und Verwaltung stehen im digitalen Wandel.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.