Archiv

Archiv

Konzern

Von heute auf morgen

Unsere Arbeitswelt wird künftig anders aussehen. Das NewWork@Telekom Magazin hat sich mit Entwicklungen, Trends und Innovationen befasst, die uns und unsere Jobs schon heute und in den nächsten Jahren maßgeblich beeinflussen werden. Die gesamte Ausgabe ist jetzt als epaper verfügbar (pdf, 5,4 MB).   

Zwei Frauen steigen durch einen Kreis.

Von Heute auf Morgen.

16 Millionen Erwerbstätige gehen bis 2035 in Rente. Der Fachkräftemangel wird zur kritischen Herausforderung für die Wirtschaft. Rund 65 Prozent der heutigen Grundschulkinder sollen einmal in Berufen arbeiten, die es derzeit so noch gar nicht gibt. Und vielleicht werden sie das in einer virtuellen Welt tun, die gerade erst am Anfang steht: dem Metaverse. 

221024_e-paper-newwork@telekom

Das NewWork-Magazin der Telekom beleuchtet den Wandel der Arbeitswelt.

Neue Jobs, neue Arbeits- und Geschäftsmodelle, innovative Technologien: Das NewWork-Magazin zeigt in der Ausgabe „Von heute auf morgen“, wie sich unser Arbeitsmarkt verändern wird und diskutiert welche kulturellen und technologischen Treiber unsere Jobs von morgen prägen. Sie beleuchtet Veränderungsbereitschaft und Kündigungswillen von Arbeitnehmer*innen. Und beschäftigt sich mit Perspektivwechseln in der Führung sowie durch neue Arbeitsmodelle. 

Über das Magazin

Das NewWork-Magazin der Telekom beleuchtet in mehreren monothematisch ausgerichteten Ausgaben pro Jahr den Wandel der Arbeitswelt. Und sucht die Diskussion mit den Mitarbeitenden zu technologischen, organisatorischen sowie kulturellen Trends und Veränderungen – innerhalb des Unternehmens sowie am externen Berufs- und Arbeitsmarkt. Ein starker Fokus liegt jeweils auf den Auswirkungen und Erfordernissen neuer Technologien, Prozesse und Entwicklungen auf den Menschen.

Unsere Arbeitswelt nach der Pandemie eine andere sein. Nun geht es darum, sie erfolgreich zu gestalten.

New Work

Wie gestalten wir New Work bei der Telekom? Antworten und Beispiele gibt es in diesem Special.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.