Archiv

Archiv

Konzern

Vertrau mir: Eine Lesereise rund um ein spannendes Grundbedürfnis

Ein vertrauensvolles Miteinander gibt uns Sicherheit – privat und im Job. Denn uns auf andere sowie auf uns selbst verlassen zu können, ist ein Grundbedürfnis und die unverzichtbare Basis für unser Zusammenleben und -arbeiten. Das NewWork-Magazin der Telekom hat sich intensiv mit den unterschiedlichen Facetten von Vertrauen auseinandergesetzt. Die gesamte Ausgabe ist jetzt als E-Paper verfügbar.

Auf dem Cover stehen in Worten die unterschiedlichen Facetten von Vertrauen

Kultur des Vertrauens

Vorsätze einhalten und tun, was man verspricht: Diese einfachen Glaubenssätze begleiten uns seit unseren Kindertagen. Nicht umsonst. Denn sie sind die Grundlage dafür, dass wir uns auf andere verlassen. Das macht uns das Leben leichter. Vertrauen reduziert Komplexität. Es hilft uns, blitzschnell Entscheidungen zu treffen, und anderen Verantwortung zu übertragen. Es sorgt dafür, dass wir uns in einer sozialen Gruppe sicher fühlen, dass wir unsere Meinung frei äußern, uns trauen Fragen zu stellen und Fehler offen zuzugeben. Gelingt es uns, eine solche Atmosphäre in einem Team oder einer Gemeinschaft herzustellen, sprechen wir von Psychologischer Sicherheit.

Was aber brauchen wir, um Vertrauen aufzubauen und zu fördern? Wie gelingt es uns in Zeiten virtueller und hybrider Zusammenarbeit vertrauensvolle persönliche Nähe auch über die Distanz zu schaffen und zu erhalten? Die Ausgabe zeigt unter dem Titel „Vertrauen“, warum das Gefühl für unser Zusammenleben so wichtig ist und wie wir daran arbeiten können. Wie es um das Vertrauen in Wirtschaft und Gesellschaft steht und warum es besonders beim Thema Führung eine entscheidende Rolle spielt. Außerdem bietet das E-Paper eine Einführung in das Konzept der Psychologischen Sicherheit, beschreibt den Weg dorthin und gibt Tipps und Impulse, wie wir diese Reise gestalten. 

Über das Magazin

Das NewWork-Magazin der Telekom beleuchtet in mehreren monothematisch ausgerichteten Ausgaben pro Jahr den Wandel der Arbeitswelt. Und sucht die Diskussion mit den Mitarbeitenden zu technologischen, organisatorischen sowie kulturellen Trends und Veränderungen – innerhalb des Unternehmens sowie am externen Berufs- und Arbeitsmarkt. Ein starker Fokus liegt jeweils auf den Auswirkungen und Erfordernissen neuer Technologien, Prozesse und Entwicklungen auf den Menschen.

Unsere Arbeitswelt nach der Pandemie eine andere sein. Nun geht es darum, sie erfolgreich zu gestalten.

New Work

Wie gestalten wir New Work bei der Telekom? Antworten und Beispiele gibt es in diesem Special.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.