Konzern

Alexandra Hörsch

0 Kommentare

Tim testet EM-Stadion

In wenigen Tagen beginnt die Fußball-Europameisterschaft. Und Millionen Fans wollen im Stadion oder vorm Fernseher live dabei sein. Dafür braucht es die Deutsche Telekom! Denn: Wir sind offizieller nationaler Partner der UEFA Euro 2024! Deshalb werkeln hunderte Kolleginnen und Kollegen schon seit Monaten. Verlegen Glasfaser-Kabel. Schrauben an Mobilfunkmasten. Und bringen Technik-Innovation in zehn EM-Stadien. 

Wie die Vorbereitungen laufen, hat sich Tim Höttges im Düsseldorfer Stadion in seinem aktuellen „Tim testet“-Video genauer angeguckt – denn die Wahrheit liegt bekanntlich aufm Platz! 

Tim testet EM-Stadion.

In den EM-Stadien haben unsere Technik-Teams ordentlich geackert. Wir haben Kilometer um Kilometer Glasfaserkabel durchs Stadion gezogen. Durch diese Kabel müssen alle TV-Bilder fließen. Damit das Live-Signal nicht stockt braucht es stabile Netze. Die Stabilität sichern wir mit zwei redundanten, physisch getrennten Kabelsträngen ab. Doppelt hält besser! 
 
Highspeed 5G wollen Fußball-Fans natürlich auch. Dafür hat sich Tim Höttges unter das Stadion-Dach gehängt, um die Antennen in rund 30 Meter Höhe zu begutachten. Dank 5G können die tausenden Fans im Stadion Düsseldorf jedes Selfie und jeden Torjubel unmittelbar teilen! Übrigens erhalten Mobilfunk-Kundinnen und -Kunden der Telekom während der EM unbegrenztes Datenvolumen. 

Alle 51 EM-Partien gibt es ab dem 14. Juni live und in Ultra HD bei MagentaTV. Dazu exklusive Inhalte wie Interviews aus dem voll digitalen EM-Studio von RTL in Köln! Auch das hat sich Tim Höttges direkt angesehen.

Das Fazit: Die Taktik steht, die Antennen funken und die Leitungen sind warmgelaufen. Die EM kann kommen! 

UEFA EURO 2024 TM: Telekom präsentiert MagentaTV Team

Die Telekom bei der EURO 2024

Bei der Fußball-Europameisterschaft spielt die Telekom als Netzausrüster, nationaler Sponsor und TV-Rechteinhaber eine zentrale Rolle. 

FAQ