MWC 2025: Telekom feiert Besucher-Rekord

Jubel am Telekom-Stand: Als der Mobile World Congress (MWC) in Barcelona seine Pforten schloss, blickte das Messeteam auf erfolgreiche Tage zurück. Rund 28.000 Menschen besuchten den Stand. Im Mittelpunkt des Interesses: das KI-Phone. 

Hingucker: das 3D-Telekom-Logo.

Hingucker: das 3D-Telekom-Logo. © Deutsche Telekom

Rund 28.000 Besucherinnen und Besucher in vier Tagen. Damit stellte die Telekom erneut einen Rekord auf. Das war nicht überraschend: Themen rund um KI und Konnektivität und auch der Stand selbst zogen die Menschen an. Im Mittelpunkt stand das KI-Phone der Telekom, direkt zu Messebeginn. Interessierte wollten es aus nächster Nähe erleben. Fernsehteams standen Schlange, Medienleute aus aller Welt nahmen das Thema in ihre Nachrichtensendungen auf. Nur ein Jahr, nachdem die Telekom ihr Konzept für ein KI-Phone auf der Messe vorgelegt hatte, stellte sie allen den nächsten Entwicklungsschritt vor. Im Laufe des Jahres wird das Gerät in Deutschland erhältlich sein. 

Großes Interesse auch an den weiteren KI-Themen der Telekom, egal ob KI in der MeinMagenta-App für alle Kundinnen und Kunden oder beim Wifi-Sensing, das aus dem Router zu Hause eine Alarmanlage macht. Oder in digitalen Lockfallen für Hacker, so genannte Honeypots. Die Telekom verbessert zudem mit KI in Kliniken die Patientenversorgung. Und im Telekom-Netz nimmt ein KI-Agent Optimierungen vor, wenn zum Beispiel Überlastszenarien drohen.  

MWC: Vier Tage Messerummel am Telekom-Stand.

Vier Tage Messerummel am Telekom-Stand. © Deutsche Telekom

Debüts in der Höhe

Stichwort Konnektivität: Auch eine Drohne zog als Blickfang die Menschen an den Stand. Sie wird zur fliegenden Mobilfunk-Antenne, zum Beispiel in unversorgten Gebieten. Und es geht noch höher: Zusammen mit Google hat die Telekom zum ersten Mal in Europa den SMS-Versand und -Empfang via Satellit auf einem im Handel verfügbaren Smartphone gezeigt, konkret mit dem Google Pixel 9.   

„Wir gestalten Technologie für alle“

Entsprechend voll war es am Stand, als Claudia Nemat, Vorstand Technologie und Innovation der Telekom, im Rahmen der Magenta Keynote alles im Detail vorstellte. Ihr Mantra: „Wir gestalten Technologie für alle. Und bringen die Innovationskraft von KI den Menschen näher.“ 

Bei ihrem Messeauftritt hob die Telekom in diesem Jahr die nahtlose Verbindung zwischen Menschen, Natur und innovativer Technologie hervor. Hingucker schon von weitem: Ein großes 3D-Telekom-Logo als Einladung in eine interaktive Erlebniswelt auf rund 1.000 Quadratmetern Standfläche. „Auch dieses Jahr haben wir erneut auf beeindruckende Weise gezeigt, wie wir Mensch und Technologie miteinander verbinden - innovativ, emotional, gesellschaftlich relevant“, sagt Antje Hundhausen, die das Thema 3D Brand Experience bei der Telekom und damit auch den Standauftritt verantwortet.   
 

Rund 1.000 Quadratmeter Fläche, viele KI-basierte Innovationen und ein imposantes 3D-Logo: Der Stand der Telekom beim MWC.

Mobile World Congress

Vom 3. bis 6. März 2025 präsentiert die Telekom Neuigkeiten auf der Mobilfunkmesse in Barcelona.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.