Archiv

Archiv

Konzern

Telekom mit dem Service Design Award ausgezeichnet

Die Telekom hat sich in der Kategorie "Systemischer und kultureller Wandel im privaten Sektor" durchgesetzt und wurde für das Projekt "Designgetriebene Transformation - Wie das HR Lab der Deutschen Telekom den kulturellen Wandel des Konzerns unter Nutzung von Service-Design-Praktiken vorantreibt" ausgezeichnet.

„Dass wir den ersten Platz beim weltweit wichtigsten Design Thinking Award geholt haben, macht mich stolz. Das ist ein toller Erfolg für das Unternehmen und den HR-Bereich,“ sagt Personalvorstand Christian P. Illek. „Ich freue mich, dass das Engagement der Kolleginnen und Kollegen für neue Formen der Zusammenarbeit im digitalen Zeitalter auch außerhalb der Telekom gewürdigt wird. Die Grundidee des Design Thinking, Probleme konsequent aus Kundensicht zu lösen, ist ein Schlüssel für die erfolgreiche Transformation der Telekom.“

Auszeichnung für Service-Design-Projekte

Der Service Design Award ist der führende Preis für Service Design. Er wird vom Service Design Network, der globalen Organisation für Service-Design-Profis, Hochschulen und Unternehmen organisiert. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Köln. 2016 gab es mehr als 100 Bewerbungen aus der ganzen Welt.

Verliehen wurden Auszeichnungen an Service-Design-Projekte, bei denen Ursache und Wirkung eines verbesserten Service-, Prozess- und Kundenerlebnisses beschrieben wurden und die, die Anforderungen deutlich erfüllt bzw. übertroffen haben. Eine Jury bewertet dafür den Zusammenhang zwischen der geleisteten Arbeit und den erzielten Ergebnissen. Darüber hinaus werden Originalität und Innovation des entwickelten Dienstes sowie Erkenntnis- und Prüfverfahren beurteilt.

Im Rahmen der Service Design Global Conference in Amsterdam wurde die Auszeichnung vor 600 Teilnehmern aus der ganzen Welt verliehen.

Junge Frau zeigt "Daumen hoch".

Ausgezeichnet

Spitzenplätze für die Telekom.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.